„Wir sind keine Tüftler, sondern sehen Potentiale“ 2
Sie haben Ihren Unternehmenssitz in Freistadt im Mühlviertel. Wie können Sie die richtigen Mitarbeiter anlocken, beziehungsweise halten? KreiselUnseren Mitarbeitern ist
Sie haben Ihren Unternehmenssitz in Freistadt im Mühlviertel. Wie können Sie die richtigen Mitarbeiter anlocken, beziehungsweise halten? KreiselUnseren Mitarbeitern ist
Walter Kreisel hat eine Maschine entwickelt, die mit erneuerbarer Energie Wasser aus der Luft gewinnt. Wie schwierig der Weg von
Während man bei anderen Herstellern nicht genau wisse, wo die Rohstoffe herkommen, setze man bei Gourmetfein ausschließlich auf regionale Fleischproduzenten,
Die Automobilbranche ist auf Effizienz und Produktivität getrimmt. Fähigkeiten, von denen auch andere Industriezweige profitieren, ist Magna Steyr überzeugt und
Kreative Ideen sind das eine, die Entwicklung neuartiger Produkte und Dienstleistungen das andere: Innovation braucht verspielte Freiräume und disziplinierte Struktur
Die Montanuniversität Leoben setzt auf enge Kooperation mit Wirtschaft und Industrie, um die wissenschaftliche Basis für Innovationen zu schaffen. Dabei
P â?¦ wie Polytechnische Schule (PTS). Die einjährige PTS schließt an die achte Schulstufe an und wird hauptsächlich von Schülern
Doch nicht nur Not macht erfinderisch. Manchmal ist da der Gedanke. Das Gespräch. Eine gemeinsame Vision, die nach Verwirklichung ruft.
Jährlich werden rund 50 Gründungsvorhaben mit Produkten oder Dienstleistungen vom Start-up-Inkubator tech2b unterstützt. Raphael Friedl, Johanna Köhler und Nina Gruber
Josef F. Macher ist leidenschaftlich gerne Gastgeber. Privat wie beruflich. Vielleicht ist das der Grund, warum es ihm gelingt, eine