„Wir sind Gewohnheitsmenschen und wollen keine Veränderungen“ 3
Heimischer Immobilienmarkt in Zahlen 89 Euro pro Quadratmeter musste man im Jahr 2018 bezahlen 3.046 Euro kostete ein Quadratmeter in
Heimischer Immobilienmarkt in Zahlen 89 Euro pro Quadratmeter musste man im Jahr 2018 bezahlen 3.046 Euro kostete ein Quadratmeter in
Vergleicht man den heimischen Immobilienmarkt mit anderen in Europa, würden wir in einem gelobten Land leben. Gleichzeitig gebe es aber
Kein Plan B City Wohnbau Letzbor ist bei der Immobilienentwicklung im Hochpreissegment mit Hauptaugenmerk auf Linz tätig. Da kenne man
Sie haben Ihren Unternehmenssitz in Freistadt im Mühlviertel. Wie können Sie die richtigen Mitarbeiter anlocken, beziehungsweise halten? KreiselUnseren Mitarbeitern ist
Jährlich entstehen rund 50 Projekte ” etwa die Hälfte davon im privaten Wohnbau, der Rest teilt sich auf kommunale und
Architekt ist ein Traumberuf von vielen, ein eigenes Büro das große Ziel. Markus Fischer und Christian Frömel sind zwei der
Experten aus der Bau- und Immobilienwirtschaft geben einen Einblick in die aktuellen Themen und Herausforderungen der Branche: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
“Die Immobilienbranche wächst stetig und die rechtlichen Anforderungen werden dabei immer größer.”” Manuel Traxler Rechtsanwalt, Gesswein-Spiessberger Traxler Rechtsanwälte Mein Wohntraum_ist
“Die Bauunternehmen haben die gute Konjunktur der vergangenen Jahre genutzt und sich bestens für die Zukunft aufgestellt.”” Christoph Karer Wirtschaftsprüfer
#notwendige Imagekorrektur Der Facharbeitermangel macht auch vor der Baubranche nicht halt. Dazu Karer: “Es ist ein Riesenthema für die Unternehmen,