Künstliche Intelligenz – Jobkiller oder Wirtschaftsbeleber? 2
Zahlen Roboter Steuern? Eine klare Absage erteilt Haindl-Grutsch den immer wieder aufflammenden Forderungen nach einer Besteuerung von maschinell generierter Wertschöpfung.
Zahlen Roboter Steuern? Eine klare Absage erteilt Haindl-Grutsch den immer wieder aufflammenden Forderungen nach einer Besteuerung von maschinell generierter Wertschöpfung.
Es ist ein Mittwochmorgen im Februar, minus fünf Grad. Dafür klarster Sonnenschein – ein Lichtblick in einem der schneereichsten Winter
Am 6. und 7. Juni steigt in der Stadthalle Graz das „Fifteen Seconds“-Festival “ und zwar für „die Neugierigen“. Diejenigen,
Stichwort Networking “ Ihr habt da immer interessante Formate auf dem Programm. Was kann man sich beispielsweise unter einem „Braindate“
Es sind nicht viele ßsterreicher, die die weite Reise zum „South by Southwest“ (SXSW) Mitte März in Austin, Texas, auf
Bei der „Smart Automation Austria“ im Linzer Design Center trifft sich im Zweijahrestakt das Who-is-Who der Automatisierungsbranche. Im heurigen Mai
Hochstapler für den Balkon Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen können dank eines neuen stapelbaren und montagefreien Balkon-Hochbeets zukünftig auf kleinstem
Hallo, Welt! Auch die Gründer von Butleroy nutzen das SXSW, um internationale Aufmerksamkeit zu bekommen. Kurz davor haben sie ihr
Um 7,2 Millionen Tonnen CO2 sollen die Emissionen im Verkehr bis 2030 gesenkt werden. Das sieht die Klima- und Energiestrategie
Wie werden Produktionsprozesse künftig aussehen? Mit welchen Materialien werden wir arbeiten? Wie können wir sparsamer mit den endlichen Ressourcen unserer