Was wir lernen können von: Claudia Plakolm
Was wir von Claudia Plakolm lernen können 31.08. Und wie bitte geht das? Wie führt man so ein großes Team?
Was wir von Claudia Plakolm lernen können 31.08. Und wie bitte geht das? Wie führt man so ein großes Team?
„Wenn Menschen mit unterschiedlichen Stärken gemeinsam ein Unternehmen gründen, kann das von großem Vorteil sein. Zuweilen kommt es aufgrund der
Dienstleistung basiert auf Menschen sowie deren Kompetenz und Expertise. ßber ßkosysteme können diese international multipliziert werden. Oliver Gassmann Direktor, Institut
Und zwar sofort. Hier und jetzt. Also Handy weg. Kaugummi raus. Mund zu und Ohren spitzen. Nicht herumzappeln. Ja, einfach
Am Campus Burghausen der Technische Hochschule (TH) Rosenheim werden jährlich weit mehr als 1.000 Vorlesungsstunden gehalten und deutlich über 20
Faszien sind eine dünne Muskelhaut. Und mit Faszien kennt sich Isabella Kling aus. Um ihre sechs Mrs.Sporty-Clubs gut durch die
E-Mobilität ist ein Mosaikstein, aber nicht die Gesamtlösung. Markus Achleitner Wirtschafts- & Energielandesrat Es ist keine Frage, ob Oberösterreich den
Oberösterreich will die zunehmende Verödung der Stadt- und Ortszentren rückgängig machen und die Zersiedelung im Umland eindämmen. Zu diesem Zweck
„Die Digitalisierung ist längst in unserem Leben angekommen. Sie hat schon viel verändert, wird noch viel verändern und dominiert beruflich
IV Kärnten kritisiert strukturelle Defizite 28.04. Obwohl die Kärntner Industrie vergleichsweise gut durch die Krise gekommen sei, müssten nun Defizite