Mit der St(r)ahlkraft von Oberösterreich 2
Genau in diese Kerbe schlägt auch Florian Gschwandtner, der sich für mehr Internationalität in Oberösterreich ausspricht, damit hier und nicht
Genau in diese Kerbe schlägt auch Florian Gschwandtner, der sich für mehr Internationalität in Oberösterreich ausspricht, damit hier und nicht
Dieses Interview können Sie mit sich selber führen, oder Sie stellen die Fragen einer Person, der sie immer schon auf
Freiräume Um so große Aufgaben anzugehen, muss die Zusammenarbeit funktionieren. “Wir sind ein Team von zwölf Leuten, da arbeitet jeder
Als Landeshauptmann hat man tagtäglich viele und auch viele tragende Entscheidungen zu treffen. Beim Treffen dieser Entscheidungen steht nicht selten
â?¦ es heuer keinen Wintertourismus gäbe? STELZERDas wäre nicht nur schade, sondern natürlich auch ein großer wirtschaftlicher Schaden, und daher
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und FPß-Klubobmann Herwig Mahr arbeiten in Oberösterreich nicht nur parteipolitisch eng zusammen, sie verbindet auch eine langjährige
Und auch jetzt mit dem Ampelsystem wird im Hintergrund viel politisiert. Es ist nicht durchsichtig wie Entscheidungen getroffen werden und
Fünfzehn Minuten später wird der Schweinsbraten noch einmal aus dem Rohr geholt und mit Schweineschmalz eingestrichen, danach ist erst einmal
ßsterreichische Landwirte befinden sich in der schwierigen Lage, hochwertige und zugleich billige Lebensmittel produzieren zu müssen, das Spannungsfeld zwischen hochökologischer
Oftmals liegt der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens in seiner Innovationskraft ” ein Begriff, mit dem besonders Marketingabteilungen nur allzu gerne