Wie werden wir weniger abhängig von russischem Gas?
Zurzeit deckt Russland mehr als ein Drittel des europäischen Gasbedarfs, einen großen Teil auch in Österreich. „Dreht Russland den Gashahn
Zurzeit deckt Russland mehr als ein Drittel des europäischen Gasbedarfs, einen großen Teil auch in Österreich. „Dreht Russland den Gashahn
Sei es auf Dächern, Fassaden oder Freiflächen: Der Photovoltaik-Boom erhält in Österreich (wieder) Einzug. Ging die Nachfrage nach erneuerbaren Energieprojekten
#1 Wien verfolgt ambitionierte Klimaziele Die Wärmeversorgung der Wiener Haushalte beruht zu 57 Prozent auf Erdgas, zu 30 Prozent auf
Von nichts geringerem als einer „Jahrhundertaufgabe“ sprechen die Expert:innen des Klima- und Energiefonds. Um den Klimawandel einzudämmen soll und muss
Alles zurück auf Anfang? Der Klimawandel, Corona, fehlende Arbeitskräfte – ein halbes Jahr nach den Landtagswahlen in Oberösterreich gleicht das
Es begann Ende der 70er Jahre in einer Kellerwerkstätte am Rande von Peuerbach. Felix Aspöck hatte sich vorgenommen, die Beleuchtung
„Willkommen in der Zukunft!“, sagt Andreas Fill, als wir gemeinsam den Fill Future Tube betreten. Was wie eine moderne Version
Der „Workspace Wels“ gehört zu den größten Coworkingspaces Österreichs. Für viele Eingemietete hat sich der Arbeitsplatz zu einem zweiten Wohnzimmer
Schrittzähler, Herzschlagmessung und Schlafrhythmus-Aufzeichnung – Fitnesstracker erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind in den Sportgeschäften die Kassenschlager. Ein Sportsoziologe
Der 8. März 2022 stand dieses Jahr unter dem Motto „Each for equal“. Die Unternehmerin Stefanie Schauer nahm den Weltfrauentag