Die Kunst, weiterzumachen
Die Coronakrise lässt keinen Stein auf dem anderen. In manchen Branchen sind diese Steine aber besonders harte Brocken – in
Die Coronakrise lässt keinen Stein auf dem anderen. In manchen Branchen sind diese Steine aber besonders harte Brocken – in
Wie kleine Löcher im Gehirn. So in etwa fühlt sich das wohl an, wenn man dement wird. Etwa 130.000 Menschen
Corona samt Begleiterscheinungen hat den digitalen Wandel massiv vorangetrieben und viele zum Nachrüsten, Umdenken und Handeln bewegt. Von digital naiv
#4 Wie Sie bei (Online-) Auftritten begeistern Sind Sie rhetorisch gut drauf? Und was heißt das überhaupt? Rhetorik kann man
#3 Wie Sie mit dem Smartphone Fotos + Videos produzieren Telefonieren Sie noch, oder sind Sie schon Handyfotograf und -videoproduzent?
Wie im falschen Film. So fühlte es sich am Anfang der Coronakrise an. Und der Film läuft weiter; eine Mischung
Die Stabilität der österreichischen Wirtschaft steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der starken Exportleistung des Landes. Grenzschließungen und Sonderregelungen hatten den
Dazu zählt auch die HYPO Oberösterreich. “Wir haben viele gut ausgebildete, junge Frauen, da ist es auch eine betriebswirtschaftliche Wichtigkeit,
Auch wenn die Erwerbsquoten der Frauen in ßsterreich seit den 1970er-Jahren konstant angestiegen sind, stehen immer noch vor allem Mütter
Wir verlosen einen Aufenthalt mit zwei Übernachtungen für zwei Personen inkl. Verpflegung im Wiesergut in Hinterglemm. Schicken Sie uns eine