Mensch, hilf mir doch mal!
Künstliche Intelligenz ist auch in der Forschung ein heißes Thema. Gerade in Sachen breiter Akzeptanz gibt es noch viel Luft
Künstliche Intelligenz ist auch in der Forschung ein heißes Thema. Gerade in Sachen breiter Akzeptanz gibt es noch viel Luft
Qualität und Verantwortungsbewusstsein sind Gütesiegel der österreichischen Wirtschaft. “Made in Austria” ist eine bewährte Marke. Doch aufgepasst! Genau in dieser
Joachim Haindl-Grutsch Geschäftsführer, Oß Industriellenvereinigung “Die Weltwirtschaft ist nach Corona eine andere als sie vorher war”, haben Sie kürzlich in
Wertewandel erfordert radikales Umdenken Bestätigt wird Schernthaner in seinen Aussagen auch von der Zukunftsforschung. Denn, wie Kühmayer verrät, beobachtet sie
Reglementierung an den falschen Stellen Wo an manchen Stellen überreglementiert wird, gibt es an anderen Stellen zu wenig Beschränkungen. Die
In der Komfortzone lebt es sich leichter ßsterreich hat sich den Luxus erarbeitet, in Wohlstand und Sicherheit zu leben. Dieser
Der Plan B “Leben ist das, was passiert, während du fleißig dabei bist, andere Pläne zu schmieden”, sagte einst John
Vertrauen durch Transparenz Das Projekt AI@Work soll vor allem für mehr Akzeptanz sorgen, indem es Standards für Zertifizierungen vorantreibt: “Eine
Er war ein Genie. Ein Mensch, der etwas geschaffen hat, das noch lange – im wahrsten Sinne des Wortes –
Digitalisierung als Chance statt Bedrohung: Warum die Wirtschaftskammer OberoÌ?sterreich Betriebe an die Hand nimmt und der Breitbandausbau so wichtig fuÌ?r