Die bessere Hälfte – Karin Reiter und Margit Angerlehner 2
Welche Rahmenbedingungen bräuchte es denn, damit es auch ohne Omas und Opas möglich wäre, Beruf und Familie besser zu vereinbaren?
Welche Rahmenbedingungen bräuchte es denn, damit es auch ohne Omas und Opas möglich wäre, Beruf und Familie besser zu vereinbaren?
Gewachsene Anforderungen Die Automatisierung habe in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Und das sei auch notwendig, erklärt Wagner: „Anders würden
Gleich mal vorweg: Nein, Frauen sind nicht die bessere Hälfte. Sie sind aber auch nicht die schlechtere. Darin sind sich
Durchgängige Ketten Das mit einem externen Partner entwickelte Programm funktioniere auf allen Geräten, Mitarbeiter könnten jederzeit darauf zugreifen und sich
Erleichterungen im Arbeitsalltag Entscheidend sei immer, dass man den Faktor Mensch in den Mittelpunkt stelle. Dazu Hafner: „Grundsätzlich denkt man
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Mittlerweile ist es sogar so, dass es nicht nur nichts gibt, was es
Cloud versus Zettelwirtschaft „Unsere Branche hat sich in den letzten 15 Jahren sehr stark verändert“, erzählt Martin Berger, ßsterreich-Geschäftsführer des
Viel zu teuer und dann auch noch die ganze Bürokratie. Wohl die zwei größten Kritikpunkte, die gegen den Produktionsstandort ßsterreich
Konjunkturabschwung abfedern Um diese Ziele zu erreichen, folge nun nach der vollständigen Integration des Geschäftsbereichs mit dem Produktportfolio am Land
17. Oktober 2019. Die Smartphonebank N26 eröffnet einen Standort in Wien. Das Unternehmen gilt mittlerweile als eines der Top Ten