„Ergebnisse sind positiv überraschend“
704 Oberösterreicher ab 16 Jahren wurden vom SORA-Institut in der Zeit vom Oktober und November 2016 zu ihrer Stimmung betreffend
704 Oberösterreicher ab 16 Jahren wurden vom SORA-Institut in der Zeit vom Oktober und November 2016 zu ihrer Stimmung betreffend
Und das, obwohl sie meist gar nicht kurz waren. Das Interview mit Michael Walchhofer etwa dauerte mehr als drei Stunden
Aufregend Frisch von der Uni zu kommen ist immer so eine Sache. Das vorherrschende Klischee lautet dabei meist: Theoretisch hat
Oberösterreich will seine Verwaltung in den nächsten Jahren digitalisieren und damit vereinfachen. Michael Strugl, VP-Wirtschafts-Landesrat, sagt auf die Frage nach
Wie bereite ich den Weg für Elektroautos? Wo gibt es in der Nähe ein köstliches Mittagsmenü? Und wie können Gastronomiebetriebe
VerVieVas hilft Unternehmen dabei, ihre Botschaften zu erklären – mit einprägsamen Grafiken oder unterhaltsamen Animationsfilmen. Mittlerweile verlassen sich zahlreiche nationale
Digitalisierung, Social Media, Big Data: Es sind allesamt geflügelte, teils klischeebehaftete Phrasen, die mittlerweile im täglichen Sprachgebrauch verankert sind. Klischees
Oder anders gefragt: Was liegt in unseren Genen? Und was haben wir selbst in der Hand? Wird man zum Gewinner
Mystisch, leidenschaftlich, schön, aber auch teuer. Nein, die Rede ist nicht von der Traumfrau, sondern von einem Auto. Wer jedoch
Von Sehenswürdigkeiten über außergewöhnliche Schauplätze bis hin zu Gegenständen in Hotels, die so anziehend wirken, dass man sie gleich mitnehmen