Damit es uns nicht wie den Landkarten geht
Wozu braucht das Industrieland Oberösterreich eigentlich Forschung? Die könnten doch die anderen betreiben, während sich die Oberösterreicher auf Produktion und
Wozu braucht das Industrieland Oberösterreich eigentlich Forschung? Die könnten doch die anderen betreiben, während sich die Oberösterreicher auf Produktion und
Mehrkosten von geschätzten 300 Millionen Euro pro Jahr wegen Strompreiszonentrennung AT – DE sind für stromintensive Betriebe nicht tragbar. „Der
Für die Mitarbeiterbindung vertrauen viele auf Betriebsausflüge, flexible Arbeitszeiten, kostenlose Firmenhandys oder Tischfußball. Dass Liebe aber auch durch den Magen
Bei Fronius leben die Mitarbeiterinnen erfolgreich vor, dass ein technisches Umfeld und individuelle Karrierevorstellungen auch für Frauen vereinbar sind. Der
Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner Oberösterreichs. Deshalb packte die Upper Austrian Research (UAR) im vergangenen Sommer einige Exponate aus
1. Solar-Wasserstoff-Tankstelle Österreichs 11.10. Das Technologieunternehmen Fronius eröffnete an seinem Forschungsstandort Thalheim bei Wels die erste Solar-Wasserstoff-Tankstelle Österreichs. Man ist
Steyr-Kirchdorf Wo die Großen zu Hause sind Der Großraum Steyr wird von großen Konzernen dominiert. „Dort wurde Industriegeschichte geschrieben. Darunter
Im Rahmen des EU-Energieministerrates in Linz wurde die Zukunft der EU-Klima- und Umweltpolitik diskutiert. Die Sparte Industrie der WKOÖ plädiert
Modernes Wohnen im Linzer Naherholungsgebiet. Zwischen 75 und 118 m2. Gartenwohnungen mit großzügigen Grünflächen für den eigenen Pool oder mit