WIE TICKT DIE BAUBRANCHE?
Und wie innovativ ist sie? Wir fragen Oberösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Was macht in Ihren Augen die oberösterreichische Baubranche aus?
Und wie innovativ ist sie? Wir fragen Oberösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Was macht in Ihren Augen die oberösterreichische Baubranche aus?
Die sinkenden Geburtenzahlen machen sich in Österreich mittlerweile immer stärker bemerkbar. Inzwischen finden vier von zehn heimischen Firmen keine geeigneten
Komposthaufen im eigenen Garten 19.03. Ein schattiges, geschütztes Plätzchen, das leicht erreichbar ist: Mehr braucht ein Komposthaufen im eigenen Garten
Kurz unaufmerksam gewesen, zack, schon geschehen. In Österreichs Betrieben passieren immer noch zu viele Arbeitsunfälle. Betroffen sind vor allem Männer.
Denn wenn „alles fließt“, dann sind wir im Einklang und es geht uns gut. Was da jetzt genau fließen soll?
Günther Beck war von Beginn an dabei. Bereits als Kind hat er die Anfangsjahre des Gesundheitszentrums Revital Aspach hautnah miterlebt.
Die Coronakrise hat den Arbeitsmarkt schwer getroffen und sorgt für hohe Arbeitslosigkeit. Gefordert ist jetzt nicht nur das Sozialsystem, sondern
Seit Juni hat das Seniorenzentrum Spallerhof in Linz einen neuen Mitarbeiter. Was daran besonders sein soll? Er ist nicht menschlich:
Hey, ich bin“s. Newsabot. Ich arbeite vor allem im Hintergrund, aber ich denke ich bin trotzdem der wichtigste Mitarbeiter im
Zukunftsideen Wie können Veranstaltungen zum aktuellen Zeitpunkt und in Zukunft aussehen? Gemeinsam mit Branchenexperten sowie Tourismus- und Wirtschaftsunternehmen hat das