Wie ein enkelfittes Klima in Oberösterreich gelingt
Nur noch achtzehn Sommer bis zum Jahr 2040, dem Zeitpunkt, an dem Österreich klimaneutral sein möchte. Doch sind wir schon
Nur noch achtzehn Sommer bis zum Jahr 2040, dem Zeitpunkt, an dem Österreich klimaneutral sein möchte. Doch sind wir schon
Oder haben wir doch Respekt vor zu viel Veränderung? Eine Frage, die wir uns im digitalen Wandel regelmäßig stellen (müssen).
Nachhaltige Stahlproduktion 15.11. Die voestalpine setzt im gesamten Konzern laufend Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit und gilt insbesondere im Hinblick
Das Assistenz- und Alarmierungssystem TONI von Siblik Elektrik soll älteren oder beeinträchtigten Menschen helfen, ihre persönliche Freiheit zu behalten –
Dorda ist „Austrian Law Firm of the Year“ 30.04. Mit den Europe Awards würdigt IFLR die innovativsten grenzüberschreitenden Deals, Teams
Mit dem Regenschirm ist es ein bisschen wie mit dem Mut: Wenn man ihn am dringendsten braucht, fehlt er einem
… und was für eine! Die Pelmondo-Geschwister können innerhalb kürzester Zeit ein wahres Feuer entfachen und eine einfache Umgebung in
„Wir wollen die Kabine um den Passagier herum nach seinen Bedürfnissen bauen.“ Hermann Filsegger Vice President Engineering für die Produktentwicklung,
#3 Hoffnungs-(energie)träger Der Bedarf an Wasserstoff in ßsterreich wird steigen. Schon jetzt findet das Element in der Metallerzeugung Anwendung, in
#2 Die Smart Factory am Scheideweg Und weiter dreht sich das Forschungskarussell: Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) hat Anfang