Von ersten Erfolgen und einem weiten Weg vor uns
Wo die Investorenszene in Österreich halbtot ist, was man dagegen unternehmen sollte und welche Vorteile der Standort gegenüber Start-up-Hotspots wie
Wo die Investorenszene in Österreich halbtot ist, was man dagegen unternehmen sollte und welche Vorteile der Standort gegenüber Start-up-Hotspots wie
„Wir wollen erreichen, dass eine Unternehmensgründung nichts Exotisches mehr ist“, sagt Johannes Pracher, Geschäftsführer der Kepler Society. Während der JKU-Founders-Week
… sagt der Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Leo Jindrak. Die Sparte der WKOÖ ist mit 56 Prozent aller
… und gar 121.000 werden der oberösterreichischen Wirtschaft bis 2030 abgehen. Das sagt zumindest – Stand Juli 2017 – der
Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren: Es entstehen neue Ausbildungsmöglichkeiten (siehe dazu auch den Artikel über das neue MBA-Programm der
Ein klassisches Start-up war das Linzer Software-Unternehmen Celum eigentlich nie. Trotzdem wird eine Start-up-Kultur gelebt – und auf mittelständische Maßstäbe
Was ist in den vergangenen Monaten im Parlament in Wien und im Landhaus in Linz passiert? Womit haben sich die
Mit diesem Leitsatz scheut Bob der Baumeister keine noch so große bauliche Herausforderung. In der realen Welt ein Haus zu
Bei DS Automotion wird seit über 30 Jahren Industrie 4.0 par excellence gemacht. Die Dauerpräsenz des Themas bringt dem Anlagenbauer
Wie man mit einem Jus- und Soziologiestudium in der obersten Führungsetage einer Bank landet, wie das allgemeine stereotype Bild des