Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Scheuch lud zum Austausch für CO2-Projekt
Das Projektkonsortium aus den Partnerorganisationen Wien Energie, GIG Karasek GmbH, ENRAG GmbH, Montanuniversität Leoben, Universität Innsbruck, NOVAPECC GmbH und der Technischen Universität Wien.
Schon gewusst

Scheuch lud zum Austausch für CO2-Projekt

10. Oktober 2024

Beim Experten-Treffen wurden Ergebnisse aus dem zukunftsweisenden österreichischen Projekt zur CO2-Umwandlung präsentiert und nächste Schritte ausgearbeitet.

Am 23. September trafen sich führende Vertreter des Forschungsprojekts „Direct Carbon Capture and Electrolysis“ (directCCE) bei der Firma Scheuch, einem international führenden Umwelttechnikunternehmen, in Aurolzmünster. Im Fokus des Meetings standen der Austausch über den Fortschritt der laufenden Arbeitspakete sowie die Planung der nächsten Schritte und Meilensteine. Ergänzend dazu erhielten die Teilnehmenden bei einer Werksführung spannende Einblicke in die Technologien und Entwicklungen zur Gasvorreinigung und CO2-Abscheidung der Scheuch Group.

Über das directCCE-Projekt

Das von der Technischen Universität Wien koordinierte Forschungsprojekt directCCE zielt darauf ab, eine neuartige Technologie zur direkten Umwandlung von CO2-reichem Rauchgas aus Verbrennungsanlagen in klimaneutrale Kohlenwasserstoffe zu entwickeln. Durch eine Kombination aus CO2-Abscheidung und elektrokatalytischer Umwandlung soll ein innovativer Ansatz demonstriert werden, der eine nachhaltige Nutzung von CO2 als Rohstoff ermöglicht. Scheuch wurde aufgrund seiner Erfahrung und seines Know-hows im Bereich der Rauchgasreinigung für das Projekt herangezogen. Als Konsortialpartner spielt das Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Implementierung der CO2-Abscheidetechnologie, die in der energieintensiven Industrie eine zentrale Bedeutung für die angestrebte Klimaneutralität hat.

Das Projekt wird durch die FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) im Zuge der Ausschreibung „Vorzeigeregion Energie“ gefördert und ist Teil des Innovationsverbundes NEFI (New Energy for Industry).

Gemeinsam für eine nachhaltige Industrie

Das Konsortialtreffen bei Scheuch war ein wichtiger Meilenstein im Projekt directCCE, das nicht nur technologische Innovationen vorantreibt, sondern auch den Weg für nachhaltige industrielle Prozesse in Österreich ebnet. Der Austausch zwischen den Partnern verdeutlicht das Engagement der beteiligten Unternehmen und Institutionen, innovative Lösungen für den Klimaschutz zu entwickeln und die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben.

INFOBOX

Über Scheuch Group

Die Scheuch Group mit ihrem Hauptsitz in Aurolzmünster entwickelte sich von einer traditionellen Spenglerei zum internationalen Großunternehmen mit heute rund 1500 Mitarbeitenden und mehreren Business Units. Seit mehr als 60 Jahren arbeitet das Unternehmen an der Senkung von Feinstaub- und Schadstoffemissionen sowie an der Reduktion von Schall und Gerüchen. Der global tätige, unabhängige Familienbetrieb ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für Luftreinhaltung im industriellen Sektor und verfügt über rund 20 Niederlassungen auf verschiedenen Kontinenten. Damit, und durch die eigene Komponentenproduktion stabilisiert das Unternehmen seine Wertschöpfungsketten.

Mit patentierten Technologien und revolutionären Systemen zählt die Scheuch Group zu den bedeutendsten Partnern in vielen Industrien und schützt mit ihren Entwicklungen seit jeher Menschen und Umwelt. Das Unternehmen deckt das gesamte Leistungsspektrum von Verkauf, Projektmanagement, Konstruktion, Forschung & Entwicklung, Fertigung, Montage, Inbetriebnahme und After-Sales-Service selbst ab und ist somit erste Wahl bei umweltbewussten und innovativen Kunden.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Scheuch
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 878
  • Menschen 1180
  • Unternehmen 841
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

Schon gewusst

EDISON 2025 – Oberösterreichs beste Ideen ausgezeichnet

4. Juli 2025

Mit dem EDISON wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue

Karrieresprung

Martin Winkler als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt

4. Juli 2025

„Ich kehre heim, um mitzugestalten“ In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtags wurde Mag. Martin Winkler einstimmig zum Landesrat gewählt.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO