Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Rotax-Academy schon zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet

29. März 2022

Auszeichnung für Top-Akademie
29.03.

Das EB-Qualitätssiegel (EBQS) des Instituts für Berufs- und Erwachsenenbildung der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und des Erwachsenenbildungs-Forums Oberösterreich ist ein entscheidender Qualitätsmaßstab für oberösterreichische Bildungseinrichtungen. In einem mehrstufigen Verfahren werden neben Kursangebot, Ausstattung und Kommunikation auch das Prozess- und Qualitätsmanagement des Bildungsanbieters bewertet.

Vor allem in den Bereichen Technik, Mobilität, Automatisierung, Digitalisierung und Robotik bietet die ROTAX Academy in Gunskirchen (Bez. Wels-Land) Unternehmen und Privatpersonen ein erstklassiges Aus- und Weiterbildungsangebot.

Mit der ROTAX Academy sind wir die erste Anlaufstelle für technische Aus- und Weiterbildung in der Region

Peter Landl (Geschäftsführer der RIC)

Theoretisches Wissen und praktisches Know-how werden dabei unabhängig von der Bildungsstufe in maßgeschneiderten Kursprogrammen und bedarfsorientierten Trainings vermittelt.

„Erste Anlaufstelle in der Region“

„Mit der ROTAX Academy sind wir die erste Anlaufstelle für technische Aus- und Weiterbildung in der Region. Unabhängig von Alter und Vorwissen bieten wir praxisnahe Wissensvermittlung und Kompetenzaufbau – egal ob für Lehrlinge, ausgebildete Fachkräfte oder komplette Quereinsteiger. Die erneute Auszeichnung mit dem unabhängigen EB-Qualitätssiegel macht uns besonders stolz und ist eine schöne Bestätigung für den erfolgreichen Weg der letzten Jahre“, ist Peter Landl, Geschäftsführer der RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH, glücklich.

Valentina Milicevic (pädagogische Leiterin der ROTAX Academy) und Geschäftsführer Peter Landl freuen sich sehr über die neuerliche Auszeichnung. Credit: ROTAX Academy

Erstmals ein Zertifikat erhielt die Academy im Jahr 2016. Seit der Gründung ein Jahr zuvor hat sich das Angebot der Bildungseinrichtung des RIC stetig weiterentwickelt, um den vielfältigen technologischen Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu begegnen.

„Mit unserem stets aktuellen Angebot bleiben wir am Puls der Zeit und begegnen den aktuellen Herausforderungen, wie dem Fachkräftemangel und der Digitalisierung. Von Grundkursen für Lehrlinge bis hin zu Trainings für modernste kollaborative Robotik haben Unternehmen sowie Privatpersonen mit uns die Möglichkeit, ihr Wissen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen“, ist sich Valentina Milicevic, pädagogische Leiterin der ROTAX Academy, sicher.

Die Verantwortlichen der Academy basteln also schon jetzt an der nächsten Auszeichnung …

Das ist RIC:

Die RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH agiert als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Forschung & Bildung: Als Experte für technische Innovationen begleitet das RIC heimische Unternehmen bei der Umsetzung von zukunftsweisenden Forschungsprojekten und unterstützt im Bereich des Fördermanagements. Mit der ROTAX Academy und dem Programm RIC2School bietet der Pionier für technische Aus- und Weiterbildung maßgeschneiderte Workshop- und Trainingsangebote in der Region – unabhängig von Vorwissen und entlang der gesamten Bildungskette.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
MP
Fotos
Rotax Academy
Erschienen
29.3.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1239
  • Unternehmen 871
  • Zukunft 1514
Weitere Artikel
Schon gewusst

Authentizität schlägt Carreer Claims

14. Oktober 2025

Wien, 14. Oktober 2025 – In Zeiten rasanter Arbeitsmarktveränderungen und wachsender Konkurrenz um Talente gewinnt Employer Branding zunehmend an strategische

Karrieresprung

Karrieresprung in der FH OÖ in Steyr

14. Oktober 2025

Oliver Schauer ist neuer Forschungsdekan am FH OÖ Campus Steyr Mit Oktober 2025 gibt es an der Fakultät für Wirtschaft

Karrieresprung

Karrieresprung bei der Oberösterreichischen Gesundheitsholding

13. Oktober 2025

Christine Dörfel übernimmt Leitung des Geschäftsbereichs PR & Kommunikation der OÖG Mit 1. November 2025 übernimmt Christine Dörfel, MSc, MBA

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO