Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Oberösterreich will in Wien Fachkräfte anwerben

29. Januar 2019

OÖ wirbt Wiener Fachkräfte an
29.01.

Fachkräfte, die in Wien als arbeitslos vorgemerkt sind, sollen durch eine Kooperation des AMS Wien mit dem AMS Oberösterreich und einer eigenen Servicestelle in Wien direkt erreicht werden. „Die Fachkräfte sollen in einem persönlichen Beratungsgespräch auf konkrete Beschäftigungsmöglichkeiten in Oberösterreich aufmerksam gemacht werden und in weiterer Folge soll mit ihnen ein Vorstellungsgespräch in einem oberösterreichischen Betrieb vereinbart werden“, sagt Achleitner. Einigen sich Betrieb und Fachkraft, wird die Fachkraft durch eine zweite Servicestelle in Oberösterreich beim Pendeln oder Übersiedeln unterstützt.

Bereits am 1. Februar soll das Projekt starten, mit der Umsetzung wurde die „Gesellschaft für Aus- und Weiterbildung“ mit Sitz in Linz und Wien beauftragt, die bereits das Projekt „Job & Wirtschaft 50+“ umsetzte. „Wir haben das Projektziel sehr ambitioniert angelegt: Es soll zumindest jede 5. beratene und zu einem Vorstellungsgespräch begleitete Fachkraft tatsächlich eine Beschäftigung in einem oberösterreichischen Unternehmen aufnehmen“, sagt Achleitner. Er hofft, dass Arbeitssuchende in Wien die Chance nutzen. Unterstützung bekommt er dabei von Bundeskanzler Sebastian Kurz: „Die Initiative des Wirtschafts-Landesrats ist eine Win-win-Situation für beide Bundesländer.“ Die Arbeitslosigkeit in Wien ist mehr als doppelt so hoch wie in Oberösterreich und war mit 13,5 Prozent im Dezember die höchste in allen Bundesländern. In Oberösterreich hingegen werden von Unternehmen 30.000 Fachkräfte gesucht.









Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at
Fotos
Dragan Tatic, Land OÖ
Erschienen
29.1.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 593
  • Karriere 881
  • Menschen 1193
  • Unternehmen 844
  • Zukunft 1503
Weitere Artikel
Simon Ertl (Gründer des „Woodstock der Blasmusik“), Karin Schuster-Schlichtner (OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe), RLB OÖ-Generaldirektor Reinhard Schwendtbauer
Schon gewusst

Raiffeisen und „Woodstock der Blasmusik“ unterstützen Familien in Not

5. August 2025

15.000 Euro Spende aus Ticket-Aktion für die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe: Raiffeisen und das „Woodstock der Blasmusik“ zeigen, wie gemeinsames Engagement echten

Schon gewusst

ESG lohnt sich: Studie zeigt klare wirtschaftliche Vorteile

5. August 2025

Klimakrise, geopolitische Unsicherheiten und verschärfte gesetzliche Vorgaben machen Nachhaltigkeit zur wirtschaftlichen Kernfrage. Dennoch ist ESG in vielen Unternehmen noch nicht

Header Lifestyle Menschen

Oben ankommen. Und runterkommen.

4. August 2025

Manchmal braucht es keine große Veränderung. Nur einen Ort, der still oder inspirierend genug ist, um die innere Stimme wieder

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO