Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Neue Kooperation rund um den „Zukunftsstoff Kunststoff“
Schon gewusst

Neue Kooperation rund um den „Zukunftsstoff Kunststoff“

16. März 2021

Neue Kooperation rund um den „Zukunftsstoff Kunststoff“

Mit dem europäischen Green New Deal kommen nicht nur neue Herausforderungen, sondern vor allem auch Chancen für neue, innovative Technologien. Auf die Entwicklung dieser wird besonders wertgelegt, da die Chance, Ökologie und Ökonomie sinnvoll zu verbinden, ein wichtiges Thema der näheren Zukunft ist. „Wir wollen durch eine möglichst komplette Wiederverwendung von Verbraucherabfall natürliche Rohstoffe einsparen. Denn wenn wir Kreisläufe schließen können, steigern wir die Rohstoffproduktivität und können so den Produktionsstandort Oberösterreich nachhaltig stärken“, so Wirtschafts-Landesrat Achleitner.

Die in Oberösterreich bereits erfolgreich umgesetzte Innovationskooperation Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft »INNOKO K²« wird nun mit Kärntner Leitbetrieben einen Innovationsfahrplan erstellen. Ziel ist, dass aus Forschungsideen konkrete Projekte zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen beider Länder entstehen.

Bestehende Zusammenarbeit vertiefen

Die kleine, aber erfolgreiche Kunststoffbranche in Kärnten wurde bereits in den vergangenen Jahren vom Kunststoffcluster, das bereits dreimal mit dem höchsten europäischen Gütezeichen für vorbildliches Clustermanagement ausgezeichnet wurde, mitbetreut. Konkrete Projekte waren dabei zum Beispiel ein Shredder der Kärntner Firma Lindner Recyclingtech, der derzeit in der Lehr-, Lern- und Forschungsfabrik des Linz Institute of Technology (LIT) an der JKU Linz installiert wird. Als weiteres gelungenes Beispiel für die bereits bestehende Zusammenarbeit führte Werner Kruschitz (WKO) den Bezirk Völkermarkt an. Dieser sei auch dank der Technologien aus Oberösterreich der Bezirk mit der höchsten Kunststoffrecyclingquote Europas.

  • 38.000 Beschäftigte arbeiten derzeit in 220 Unternehmen in der oö. Kunststoffbranche, somit ist die Kunststoffbranche neben der Branche der Automobilzulieferer die wichtigste Branche für den Standort Oberösterreich. Mit über 11,5 Milliarden Euro Umsatz ist das mehr als die Hälfte des österreichweiten Umsatzes der Branche.
  • Im Projekt #upperVISION2030 wurden vom Land Oberösterreich bereits 3,3 Millionen Euro für eine Förderausschreibung zum Thema ‚Kreislaufwirtschaft‘ zur Verfügung gestellt.

v.l.: Manfred Hackl, CEO Erema Group und Beiratssprecher des Kunststoffclusters OÖ, und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Matthias Hilgarth
Fotos
Land OÖ / Tina Gerstmair
Erschienen
16.3.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung bei Wojnar’s

4. September 2025

Harald Mayer verstärkt Geschäftsführung von Wojnar’s Linz/Wien, 4. September 2025 – Mit 18. August 2025 hat Mag. Harald Mayer (47)

Schon gewusst

Pitch Perfect im Märchenland

4. September 2025

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs

MACH ES! gesund Podcast

Gebrauchsanweisung für das Leben: DNA-Analyse

4. September 2025

Wie wäre das, wenn es eine Gebrauchsanweisung für deinen Körper gäbe? Eine, die erklärt, welche Ernährung die passende für dich

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO