Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 LEYRER + GRAF verpflichtet sich zu wissenschaftsbasierten Klimazielen
CEO Stefan Graf
Schon gewusst

LEYRER + GRAF verpflichtet sich zu wissenschaftsbasierten Klimazielen

28. Oktober 2025

Gmünd, am 27.10.2025. Leyrer + Graf setzt sich ehrgeizige Klimaziele und schließt sich der „Science Based Targets Initiative“ (SBTi) an – eine weltweit anerkannte Institution, die sich für die Erreichung globaler Klimaneutralität bis 2050 einsetzt. Mit diesem Schritt verpflichtet sich das Bauunternehmen offiziell zur Reduktion seiner Treibhausgasemissionen im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Angestrebt wird, die globale Erderwärmung auf maximal 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen – und dazu möchte Leyrer + Graf einen aktiven Beitrag leisten. 

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Leyrer + Graf. Eine langfristige, generationenübergreifende Denkweise sowie vorausschauendes Handeln sind seit jeher tief in der DNA des Unternehmens verankert. Aus diesem Selbstverständnis heraus verfolgt die gesamte Unternehmensgruppe eine klare Nachhaltigkeitsstrategie. Bereits vor dem Beitritt zur Science Based Targets Initiative (SBTi) beschäftigte sich Leyrer + Graf intensiv mit der Einsparung von CO2-Emissionen und den Auswirkungen des eigenen Handelns auf zukünftige Generationen – zahlreiche Projekte, sowohl auf der Baustelle als auch in der Unternehmensorganisation, wurden bereits initiiert und erfolgreich umgesetzt. 

Die Mitgliedschaft zur SBTi ist für Leyrer + Graf der konsequente nächste Schritt. Mit dem Unterzeichnen der Absichtserklärung verpflichtet sich das Unternehmen, wissenschaftsbasierte Klimaziele nach den Anforderungen der SBTi zu definieren. Das bedeutet: Leyrer + Graf richtet seine Klimaziele nicht einfach willkürlich aus, sondern orientiert sich an wissenschaftlich nachweisbaren Vorgaben und legt offen, welchen konkreten Beitrag es zur Begrenzung der globalen Erderwärmung leisten will. 

Alle teilnehmenden Unternehmen der SBTi verfolgen ein gemeinsames Ziel: Die weltweiten Treibhausgasemissionen sollen bis 2030 halbiert und bis spätestens 2050 auf Netto-Null reduziert werden. Österreich hat sich vorgenommen, dieses Ziel bereits bis 2040 zu erreichen. Der Bauwirtschaft kommt als besonders emissionsintensiver Branche dabei eine zentrale Rolle zu. Leyrer + Graf übernimmt Verantwortung und richtet sich als österreichisches Unternehmen an dieser nationalen Vorgabe aus. Mit konkreten Maßnahmen und realistischen Etappen wird Leyrer + Graf konsequent zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 beitragen. Das Unternehmen hat nun zwei Jahre Zeit, ein sogenanntes „Near-Term Target“ zur Validierung bei der SBTi einzureichen. Die darin festgelegten Klimaziele müssen wissenschaftlich fundiert sein und im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel stehen. Die Umsetzung der festgelegten Ziele – darunter eine Reduktion der Emissionen um 45 % in Scope 1 und 2 sowie um 25 % in Scope 3 – ist bis spätestens 2030 vorgesehen. 

 Mit der SBTi-Verpflichtung unterstreicht Leyrer + Graf seine Rolle als verantwortungsvoller Akteur in der Baubranche. 

„Nachhaltigkeit braucht klare Ziele und überprüfbare Ergebnisse. Mit dem Beitritt zur SBTi richten wir unser Handeln an international anerkannten Standards aus und schaffen so Transparenz gegenüber Kunden und Partnern. Für uns ist das ein weiterer Schritt, um den CO₂-Fußabdruck unseres Unternehmens messbar zu reduzieren und die Zukunft des Bauens verantwortungsvoll zu gestalten“, so CEO Stefan Graf. 

INFOBOX

Über die SBTi 

Die SBTi (Science Based Targets initiative) ist eine seit 2015 bestehende internationale Initiative, die sich für die Erreichung globaler Klimaneutralität bis 2050 einsetzt und Unternehmen in erster Linie in der wissenschaftlich fundierten Zielsetzung für Emissionen unterstützt. Das Ziel ist, Emissionen im Einklang mit dem 1,5 °C-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zu reduzieren und das unternehmerische Handeln an den aktuellen Erkenntnissen der Klimaforschung auszurichten. 

In den vergangenen Jahren hat sich die SBTi zu einem weltweit anerkannten Standard für Unternehmen entwickelt, die freiwillig, aber ambitioniert ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Neben Leitlinien bietet die Initiative auch technische Unterstützung und Expertenwissen, um Unternehmen bei der Umsetzung und Überprüfung ihrer Emissionsziele zu begleiten. Die externe Validierung wissenschafts-basierter Ziele und die Überprüfung, ob die gesetzten Maßnahmen mit den Anforderungen des Paris-konformen Reduktionspfad der Treibhausgase kompatibel sind, verleihen den Klimastrategien von Unternehmen Struktur und Glaubwürdigkeit und helfen, auf Kurs zur Treibhausgasneutralität zu bleiben. 

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Leyrer + Graf, Fotograf: Matthias Fröhlich

Previous post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1246
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Schon gewusst

Josko präsentiert neues Kunststoff/Alu-Fenster Zirkon

27. Oktober 2025

Mit Zirkon bringt Josko eines der schlanksten und nachhaltigsten Kunststoff/Alu-Fenster im klassisch versetzten Stil auf den Markt. Die neue Produktfamilie des

Allgemein Lifestyle Menschen

Die 6 großen Probleme

27. Oktober 2025

Fast 70.000 Diagnosen gibt es in der Medizin. DDr. Dietmar Rösler reduziert sie auf sechs Grundprobleme. Seine Methode: das Hindernis

Schon gewusst

Auszeichnung für datengetriebenes Marketing:

27. Oktober 2025

otago gewinnt Bronze beim IAB WebAD 2025 mit IKEA Austria Wien, 24. Oktober 2025 – Die Wiener Online-Marketing-Agentur otago wurde

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO