Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 LEYRER + GRAF erhält als erstes Bauunternehmen in Österreich das ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“
ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“ – Neubau Bürogebäude Graf-Holztechnik GmbH
Schon gewusst

LEYRER + GRAF erhält als erstes Bauunternehmen in Österreich das ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“

30. September 2024

 Gmünd, am 30.09.2024. Leyrer + Graf darf sich über eine bedeutende Auszeichnung für nachhaltiges Bauen freuen, denn als erstes Bauunternehmen in Österreich erhielt es für den Bau des neuen Bürogebäudes der Graf-Holztechnik das ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“ und setzt damit ein wesentliches Zeichen zum Klimaschutz. 

Das Baustellenzertifikat schließt die letzte Lücke im nachhaltigen Bauen, indem es ermöglicht, nun auch den gesamten Bauprozess zu zertifizieren. Die Auszeichnung „Nachhaltige Baustelle“ der ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft) wird ab einem Erfüllungsgrad von 65 % vergeben und berücksichtigt Themen wie Bauorganisation, Ressourcenschutz, Qualität der Bauausführung, Kommunikation, Gesundheit und Soziales. Eine nachhaltige Baustelle erfordert präzise Planung und Ausführung unter Berücksichtigung von Materialeinsatz, Ressourcenschonung und sozialer Verantwortung, wie der Sicherheit der Beteiligten. Zudem fördert das System die Akzeptanz durch Dialog mit der lokalen Öffentlichkeit und dient als Tool zur Qualitätssicherung und Risikominimierung. 

Leyrer + Graf darf sich freuen, dass das neue Bürogebäude der Graf-Holztechnik, das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen, die hohen Standards erfüllt indem bereits während der Bauphase auf die Minimierung und Belastung der Umwelt geachtet wird. Das Vorzertifikat der ÖGNI bestätigt nämlich, dass ein Bauprojekt bereits in der frühen Planungsphase die festgelegten Nachhaltigkeitskriterien erfüllt. Es bietet Planern und Bauherren eine erste Einschätzung, ob das Projekt nachhaltig realisierbar ist und gibt Sicherheit über die Erreichung der definierten Umweltziele. Mit der Fertigstellung und der Umsetzung der geplanten Maßnahmen inkl. Dokumentation wird dann ein Endzertifikat ausgestellt. 

Das ca. 2.800 m² große dreigeschoßige Bürogebäude wird vorrangig in Holzbauweise und nach den höchsten ökologischen und bautechnischen Standards realisiert. Der Entwurf stammt vom Salzburger Architekturbüro „sps architekten zt gmbh“. Das neue Gebäude bietet künftig knapp 40 Büros sowie Besprechungs- und Sozialräume als auch offene Begegnungszonen, um die soziale Interaktion unter den Mitarbeitern zu fördern. Das Herzstück des neuen Gebäudes ist ein 12 Meter hohes „Atrium“ mit einem beeindruckenden Glasdach, das für ein freundliches, lichtdurchflutetes Ambiente sorgt. Die Fertigstellung des Rohbaus ist für Dezember geplant. Im Sommer 2025 soll schließlich das neue nachhaltige Bürogebäude bezugsfertig sein. 

Beim Gebäude selbst wird ebenso eine ÖGNI-Zertifizierung in Gold angestrebt. Dabei werden insgesamt 37 Kriterien berücksichtigt, die sechs Themenfelder adressieren wie: Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort. Um das Zertifikat in Gold zu erlangen, müssen ebenso mind. 65 % der Anforderungen erfüllt werden. 

Durch die Zertifizierung ergibt sich eine Optimierung des Gebäudebetriebs und eine Senkung der Betriebskosten sowie eine langfristige Wirtschaftlichkeit durch die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus. 

„Wir sind außerordentlich stolz, dass wir als erstes Bauunternehmen in Österreich von der ÖGNI das Vorzertifikat `Nachhaltige Baustelle` erhalten haben. Diese Auszeichnung unterstreicht unsere hohen Bemühungen ressourcenschonend und vorausschauend zu planen und zu bauen“, so David Rott, Leiter Green Construction, Leyrer + Graf. 

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Leyrer + Graf / ÖGNI /

sps architekten zt gmbh 

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1256
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Schon gewusst

Starke Position bei der EU-Forschungsförderung

13. November 2025

Die Montanuniversität Leoben belegt in aktuellen Rankings zur Forschungsförderung Spitzenpositionen und unterstreicht damit ihre starke Wettbewerbsfähigkeit, wenn es um die

MACH ES! gesund Podcast

Wie wäre es mit einem Gesundheitsberuf?

13. November 2025

Und plötzlich ist da dieser Gedanke, der bald zur Idee wird: Wie wäre es denn, wenn ich den Job wechsle?

Schon gewusst

Schnee von morgen – Wie Oberösterreich den Winter neu denkt

12. November 2025

Der Wintertourismus in Oberösterreich ist mehr als eine Saisonfrage. Mit neuen Investitionen, kreativen Kampagnen und einem klaren Bekenntnis zur Familie

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO