

Das Ziel vieler Unternehmen: mithilfe von Künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähig bleiben. Nur wie? Welche Rolle spielt dabei Agilität? Und wie bleibt oder wird man anpassungsfähig, um auf Veränderungen vorbereitet zu sein? Karin Gruber, Yvonne Danzinger und Thomas Brugger von mgm consulting partners austria bieten Antworten auf diese Fragen – sowohl im Austausch mit ihren Kunden als auch in dieser Podcastfolge.
Als Beratungsexperten für die digitale Transformation wissen sie: Es gibt sie, die Unternehmen, die den Wandel mutig angehen. Viele erkennen, dass sie die Anpassungsfähigkeit ihrer Organisation verbessern müssen, um das Potenzial der KI auch wirklich nutzen zu können. Denn so viel steht fest: nur wer flexibel und schnell reagiert, kann sich damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. Für alle, die sich damit noch schwertun, haben unsere Gäste in dieser Folge einige Praxistipps im Gepäck, um sich ihrer digitalen Business Transformation leichter anzunähern.
Mehr zu mgm consulting partners austria: https://www.mgm-cp.com/austria.html
Übrigens sucht mgm in Salzburg nach neuen Kolleg:innen! Mehr erfahren unter: https://www.mgm-cp.com/jobs-austria.html
MMH
Österreichische Forschungspartnerschaft setzt neue Maßstäbe im Neuromorphic Computing Neuromorphic Computing ist eine neue Technologie, um Künstliche Intelligenz (KI) zu verbessern.
Jung und wild sollen Mitarbeiter:innen bei AT&S sein: Mit der zweiten Runde des globalen Entwicklungsprogramms „Young Wilds“ setzt der österreichische
Im Juli und August eroberten 87 „TGWkids“ im Alter zwischen fünf und elf Jahren das Headquarter des Marchtrenker Technologieunternehmens. Das