Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Klimaneutralität 2040 und die oö. Industrie

20. Oktober 2021

Klimaneutralität und die oö. Industrie
20.10.

„Als Sparte Industrie der WKOÖ haben wir ein Projekt gestartet, dass die Chancen und Herausforderungen des Green Deals für die oö. Industrie aufzeigt“, sagt Erich Frommwald, Obmann der Sparte Industrie. Frommwald fordert ein stabiles Investitionsklimaund wettbewerbskonforme, unterstützende Rahmenbedingungen. „Nur immer höhere Ziele zu definieren alleine ist zu wenig. Für die heimischen Betriebe bedeuten die österreichischen Klimaziele, dass sie zehn Jahre vor ihren Mitbewerbern in den anderen EU-Staaten die Transformation bewältigen müssen“, so der Spartenobmann. Die Kosten für die österreichische Industrie werden sich dabei auf zwei Milliarden Euro belaufen, circa 500 Millionen Euro davon würden auf Oberösterreich entfallen. Durch die Ziele werden aber auch viele Chancen eröffnet: Oberösterreichische Industrieleitbetriebe haben sich bereits jetzt international als führende Anbieter von Umwelt- und Klimaschutztechnologien etabliert.

Industrie als Teil der Lösung

Oberösterreichs Industrie ist ein wichtiger Teil der Lösung, wie Frommwald betont. Die saubersten Stahlwerke, Zementfabriken, Aluminiumwerke und Papierfabriken stehen in Oberösterreich. Doch man brauche faire und kompetitive Rahmenbedingungen und einen breiten Mix aus Instrumenten und Technologien um einen noch größeren Beitrag zur Energiewende und dem Klimaschutz beitragen zu können:

#Technologieneutralität gewährleisten

  • Technologiewettbewerb fordern
  • Klimaneutralität von Produkten in der Lebenszyklusbetrachtung bewerten

#Gold Plating vermeiden

  • Gold Plating in einzelne Rechtsmaterien wie zB KLimaschutzgesetz, Energieeffizienzgesetz usw. vermeiden

#Kostenbelastungen ausgleichen

  • Gratis-Emissionszertifikate für die Besten der Branche bis die angstrebte Transformation geschafft ist
  • Vorgesehenen Schutzmaßnahmen der Steuerreform praxisorientiert ausgestalten

#Transformation der Produktion fördern

  • Umstellung der Transformation dem Kauf grüner Produkte gleichstellen

#Erneuerbare Energien bereitstellen und Infrastruktur ausbauen

  • Leitungsbau und Speichermöglichkeiten

#Arbeitskräftemangel entgegensteuern

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Die Macher/K.E.
Erschienen
20.10.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1239
  • Unternehmen 871
  • Zukunft 1514
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung bei der Oberösterreichischen Gesundheitsholding

13. Oktober 2025

Christine Dörfel übernimmt Leitung des Geschäftsbereichs PR & Kommunikation der OÖG Mit 1. November 2025 übernimmt Christine Dörfel, MSc, MBA

Schon gewusst

Inspirierender Abend in Salzburg

13. Oktober 2025

Gabriele Wimmler präsentierte ihr drittes Buch „Die große Kraft der kleinen Schritte“ Salzburg, 9. Oktober 2025 – Unter großem Applaus feierte

Karrieresprung

Karrieresprung bei Complex Pharmaceuticals

13. Oktober 2025

Complex Pharmaceuticals: Management-Team steht! Wien, 9. Oktober 2025 – Das junge, dynamische Pharmaunternehmen Complex Pharmaceuticals startet nun voll durch. Mit

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO