Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Keba steigert Umsatz – und bündelt Geschäftsfelder

24. Juni 2021

Keba steigert Umsatz – und stellt sich neu auf
24.06.

„Wir geben uns aufgrund des Wachstums eine neue Struktur“, sagt Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender der Keba AG. Das Wachstum ist nicht der einzige Grund für die Umstrukturierung: Man will eine noch engere Vernetzung mit Kunden und branchenoptimierte Lösungen forcieren. Die drei Geschäftsfelder, Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation, werden ab Herbst 2021 als eigenständige Gesellschaften tätig sein und das operative Geschäft innerhalb der Keba Gruppe betreiben, treten aber gemeinsam weiterhin unter der gemeinsamen Marke Keba auf.

0 statt 120.000 Flugmeilen

Im vergangenen Jahr wurde der Umsatz abermals um 11,2 Prozent gesteigert und stieg von 373,5 auf 415,4 Millionen Euro. Der internationale Geschäftsanteil stieg auf 90 Prozent. „Die Konjunktur im Corona-Jahr glich einer Achterbahn, global gesehen zeigten sich unterschiedliche Verläufe“, sagt Luftensteiner. Das Unternehmen setzte aufgrund der Tätigkeiten in China früh eine Corona-Taskforce ein, schnell wurde der Arbeitsalltag umgestellt. Auch für den CEO selbst: „Normalerweise komme ich auf locker 120.000 Flugmeilen im Jahr, letztes Jahr waren es null“, sagt Luftensteiner.

Blick in die Glaskugel nicht mehr zielführend

Für die Zukunft setzt das Unternehmen auf eine Normalisierung der Märkte aufgrund der Schutzimpfungen – in solchen Aufschwungphasen sei es aber oftmals schwierig, die Materialversorgung sicherzustellen. Dennoch geht man auch für dieses Jahr von einem Wachstum aus. „Die Auftragslage ist gut“, sagt der CEO. Ein genauer Blick in die Glaskugel sei heutzutage aber nicht mehr zielführend. „Wir können mittlerweile am Anfang des Jahres nicht mehr prognostizieren, wo wir am Ende des Jahres stehen werden – die Welt ist dazu viel zu schnelllebig, volatil und unberechenbar geworden“, erklärt Luftensteiner.

Keba-CEO Gerhard Luftensteiner

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/vl
Fotos
Keba AG
Erschienen
24.6.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

TRIGOS NÖ 2025: Das sind die Gewinner

16. September 2025

Die Sieger des TRIGOS NÖ 2025 stehen fest: Die Fürst Holding GmbH, Forster Metalltechnik Gesellschaft m.b.H. und die KASTNER Services

Karrieresprung

Karrieresprung in der OÖ Wohnbau Gruppe

15. September 2025

Neue Doppelführung in der OÖ Wohnbau Gruppe: Robert Eckmair folgt Jürgen Harich als Geschäftsführer Die Eigentümer der OÖ Wohnbau Gruppe

Schon gewusst

KTM ÖFFNET DIE TORE: FASZINATION MOTORRADPRODUKTION ZUM ANFASSEN

15. September 2025

Mattighofen/Munderfing – Technikbegeisterte und Motorradfans aufgepasst: KTM öffnet erstmals wieder umfassend die Tore seiner Werke und bietet exklusive Führungen durch

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO