Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Josko präsentiert neues Kunststoff/Alu-Fenster Zirkon
Zirkon eignet sich sowohl für Neubauten mit klassischem Charakter und vor allem für Renovierungen, bei denen der ursprüngliche Charme bewahrt werden soll.
Schon gewusst

Josko präsentiert neues Kunststoff/Alu-Fenster Zirkon

27. Oktober 2025

Mit Zirkon bringt Josko eines der schlanksten und nachhaltigsten Kunststoff/Alu-Fenster im klassisch versetzten Stil auf den Markt. Die neue Produktfamilie des Premiumherstellers unterstreicht den zeitlosen Charakter klassischer Häuser und vereint ihn mit exzellenten Energiewerten von heute. Dank der besonders schlanken Rahmen sorgt Zirkon zudem für mehr natürliches Tageslicht im Zuhause.

Mit dem neuen Kunststoff/Alu-Fenster Zirkon rundet Josko seine jüngste Innovationsoffensive erfolgreich ab. Dem Premiumhersteller aus Österreich ist es gelungen, ein Gesamtsortiment aus ausschließlich schlanken Fenstern zu schaffen – über viele Materialien, Designlinien, Budgets und Öffnungsarten hinweg. 

SPÜRBAR HELLERE WOHNRÄUME DURCH SCHLANKE RAHMEN

Der Rahmen von Zirkon entspricht mit nur 79 mm* nicht einmal der Breite einer Kreditkarte und ist damit knapp 15 % schlanker als der von marktüblichen Kunststoff/Alu-Fenstern im klassisch versetzten Stil. Besonders bei Sanierungen, wo die Größe der Maueröffnungen bereits vorgegeben ist, macht sich dieser Vorteil deutlich bemerkbar. Denn Fenster mit schlankem Rahmen bieten mehr Glasfläche: Sie fluten Räume mit Tageslicht, eröffnen weite Ausblicke und bringen Eleganz in jede Architektur. 

NACHHALTIGKEIT ALS STANDARD: BIS ZU 80 % REZYKLATANTEIL

Zirkon überzeugte damit bereits erste Designexpert:innen – es wurde noch vor der Markteinführung mit dem German Design Award ausgezeichnet. Neben innovativem Design setzt Josko auch bei dieser Produktneuheit wieder konsequent auf Nachhaltigkeit: Das Kunststoff-Profil von Zirkon besteht zu 80 % aus recyceltem Kunststoff, das Aluminium-Profil zu 60 % aus recyceltem Aluminium. Damit hält das Familienunternehmen einen der höchsten Rezyklatanteile der gesamten Fensterbranche in Österreich und Deutschland.

KLASSISCHES DESIGN NEU INTERPRETIERT

Zirkon fügt sich charmant in das bestehende Portfolio im New Classic Stil ein, welches bereits durch das erfolgreiche Holz/Alu-Fenster Amber bekannt ist. „Unter New Classic verstehen wir die zeitgemäße Interpretation klassischer Architektur und Baukunst – vom städtischen Altbauflair mit Oberlichten und Sprossen bis hin zum geradlinigen Look in einem ländlichen Einfamilienhaus“, sagt Johann Scheuringer, CEO und Mehrheitseigentümer von Josko. Wie Amber lässt sich auch Zirkon vielfältig gestalten: mit oder ohne Sprossen, in verschiedenen Alufarben und mit Dekorfolien und auch als Fixteil oder Hebeschiebetür.

KEINE SCHLECHTEN KOMPROMISSE DANK EINHEITLICHEM LOOK

Durch ihre einheitliche Außenoptik aus Aluminium wirken Zirkon (Kunststoff/Alu) und Amber (Holz/Alu) außen identisch. Dadurch können die beiden Fensterfamilien je nach Budget harmonisch kombiniert werden. So lässt sich zum Beispiel in Wohnräumen mit Amber auf behagliches Holz setzen und in Nebenräumen wie Bad oder Keller mit Zirkon auf kostengünstigeren Kunststoff. Das Ergebnis ist ein durchgängiger Stil innen wie außen, der sowohl ästhetisch als auch preisoptimiert überzeugt. 

* 79 mm sichtbarer Rahmen seitlich und oben aus Stock und Flügel bei 15 mm Putzstärke.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Josko

Previous post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1246
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Allgemein Lifestyle Menschen

Die 6 großen Probleme

27. Oktober 2025

Fast 70.000 Diagnosen gibt es in der Medizin. DDr. Dietmar Rösler reduziert sie auf sechs Grundprobleme. Seine Methode: das Hindernis

Schon gewusst

Auszeichnung für datengetriebenes Marketing:

27. Oktober 2025

otago gewinnt Bronze beim IAB WebAD 2025 mit IKEA Austria Wien, 24. Oktober 2025 – Die Wiener Online-Marketing-Agentur otago wurde

Schon gewusst

Spatenstich für die Zukunft: Energie AG errichtet „Lehrlings PowerBase“ in

27. Oktober 2025

Mit dem Spatenstich für die neue „Lehrlings PowerBase“ in Gmunden schafft die Energie AG Oberösterreich eine moderne Lern- und Lebensumgebung

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO