Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Jeder zweite „Corona-Arbeitslose“ in OÖ wieder in Beschäftigung

4. September 2020

Jeder zweite „Corona-Arbeitslose“ wieder in Beschäftigung
04.09.

„Bei unserem Oberösterreich-Paket haben wir vor allem zwei Zielsetzungen verfolgt“, erklärt LR Achleitner auf der Pressekonferenz in Linz. Zum einen solle um jeden Arbeitsplatz und um jeden Betrieb in Oberösterreich gekämpft werden und zum anderen gehe es darum, mit den Unterstützungsmaßnahmen der Landesregierung die Hilfspakete des Bundes zu ergänzen. Doppelförderungen seien nicht das Ziel, vielmehr solle die Hilfe des Landes dort wirksam sein, wo die des Bundes zu wenig oder gar nicht greifen. „Jetzt, vor Beginn des sicherlich herausfordernden Herbstes, haben wir erhoben, wie sich das Oberösterreich-Paket bisher auf den Arbeitsmarkt und die Unternehmen ausgewirkt hat“, erklärt Achleitner.

Der Wirtschafts-Landesrat zeigt sich von den bisherigen Bestrebungen am Arbeitsmarkt überzeugt: „Oberstes Ziel in der Coronakrise war und ist es, möglichst viele Menschen in Oberösterreich in Beschäftigung zu halten oder rasch wieder in Beschäftigung zu bringen. Daher ist es erfreulich, dass gerade Oberösterreichs Betriebe überdurchschnittlich stark das Corona-Kurzarbeitsmodell des Bundes genutzt haben, um so Kündigungen zu vermeiden.“ Ungefähr die Hälfte der Oberösterreicher, die durch die Krise arbeitslos geworden sind, konnten laut Achleitner bereits wieder in Beschäftigung gebracht werden. Nichtsdestotrotz wist das Bundesland aktuell mit 6,2 Prozent nach wie vor eine erhöhte Arbeitslosigkeit auf.

Ein schwieriger Herbst

„Jeder Arbeitslose ist einer zu viel. Darüber hinaus ist im Herbst in einigen Bereichen ein weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit zu befürchten. Daher hat das Land Oberösterreich auch ein eigenes Arbeitsmarktpaket geschnürt, insbesondere mit finanziellen Unterstützungen für Qualifizierungsmaßnahmen, etwa im Rahmen von Stiftungen oder arbeitsplatznahen Qualifizierungen. Außerdem werden in Oberösterreich heuer im Rahmen des Paktes für Arbeit und Qualifizierung mehr als 247 Millionen Euro für aktive Arbeitsmarktpoitik aufgewendet. Rund 100.000 Menschen in unserem Bundesland profitieren von den Maßnahmen des Paktes“, so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.

„Wir haben seit Beginn der Coronakrise versprochen, dass wir keine Oberösterreicherin und keinen Oberösterreicher in dieser schwierigen Zeit alleine lassen. Wir setzen alles daran, die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Darüber hinaus wollen wir insbesondere auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft die Menschen bestmöglich unterstützen. Im Zusammenwirken mit den umfassenden Hilfsmaßnahmen des Bundes ist und das mit dem Oberösterreich-Paket zur Bewältigung der Corona-Krise bisher gut gelungen, wie der aktuelle Umsetzungsstand dieses Pakets, aber auch rasche Sofortmaßnahmen wie für St. Wolfgang belegen.“

(v.l.:) Univ.-Prof. Dr. Teodoro D. Cocca, Johannes Kepler Universität Linz, und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bei der Pressekonferenz in Linz.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at
Fotos
Land OÖ / Ernst Grilnberger
Erschienen
4.9.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1208
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Karrieresprung

Staffelübergabe beim OÖ. Wirtschaftsbund

11. September 2025

Greil konzentriert sich auf Bürgermeisteramt – Mitterhauser neuer WB-Direktor Nach 20 Jahren beendet Wolfgang Greil seine Tätigkeit beim OÖ. Wirtschaftsbund.

Header Lifestyle MACH ES! gesund Menschen Podcast

Wenn wir das Ego im Yoga loslassen

11. September 2025

Vom Bürojob zur Techno-Yoga-Revolution. Leni Lindström kennt den Moment, wenn auf der Matte alles still wird – innen wie außen.

Schon gewusst

Saatbau Linz zeigt Resilienz im Jahresverlauf

10. September 2025

LEONDING. Die Saatbau Linz präsentierte bei ihrer ordentlichen Generalversammlung die Geschäftszahlen für das Jahr 2024. Trotz anhaltendem Preisdruck und geopolitischer

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO