Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Internorm: Stabilität trotz Krise
Schon gewusst

Internorm: Stabilität trotz Krise

7. April 2021

Internorm: Stabilität trotz Krise

Trotz der gestiegenen Problemstellungen im Jahr 2020 war der Gesamtumsatz von Internorm im Geschäftsjahr 2020 stabil. Die Aufträge konnten um 1,2 Prozent gesteigert werden, der Umsatz erreichte mit 368 Millionen Euro annähernd das Vorjahresniveau von 371 Millionen. Voraussetzung dafür war die Performance im DACH-Markt, in dem sowohl die Anzahl der Aufträge als auch der Umsatz stiegen. Dadurch konnten Umsatzrückgänge in wirtschaftlich stärker von der Corona-Krise getroffenen Ländern wie Italien, Frankreich und Großbritannien, ausgeglichen werden.

Als besonderen Erfolgsfaktor betont Internorm-Geschäftsführer Marketing & Vertrieb Johann Brandstetter die 100

Prozent-Made-in-Austria-Strategie, die es ermöglichte, trotz Corona die Lieferkette vollständig aufrechtzuhalten. Dies sei auch notwendig, da Internorm in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereits eine Umsatzsteigerung von 16 Prozent verzeichnet.

Fit für die Zukunft

Um auch für zukünftige Herausforderungen gerüstet zu sein, plant Internorm im Jahr 2021 Investitionen in Höhe von 32 Millionen Euro. „Mit unserer hohen Eigenkapitalquote sind wir in einer guten Ausgangslage, um antizyklisch zu investieren und anschließend durchstarten zu können“, so Internorm-Miteigentümer und Unternehmenssprecher Christian Klinger. Investitionen werden jedoch auch eingefordert. Die Politik solle weitreichendere Maßnahmen setzen, um die thermischen Sanierungen stärker zu fördern und dadurch Klimaschutz-Strafzahlungen verhindern.

Das Unternehmen in Zahlen

  • 3 Standorte (Traun, Sarleinsbach, Lannach)
  • 58% Exportanteil
  • 1.974 Mitarbeiter
  • 368 Millionen Euro Umsatz

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/mh
Erschienen
7.4.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1256
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Schon gewusst

Starke Position bei der EU-Forschungsförderung

13. November 2025

Die Montanuniversität Leoben belegt in aktuellen Rankings zur Forschungsförderung Spitzenpositionen und unterstreicht damit ihre starke Wettbewerbsfähigkeit, wenn es um die

MACH ES! gesund Podcast

Wie wäre es mit einem Gesundheitsberuf?

13. November 2025

Und plötzlich ist da dieser Gedanke, der bald zur Idee wird: Wie wäre es denn, wenn ich den Job wechsle?

Schon gewusst

Schnee von morgen – Wie Oberösterreich den Winter neu denkt

12. November 2025

Der Wintertourismus in Oberösterreich ist mehr als eine Saisonfrage. Mit neuen Investitionen, kreativen Kampagnen und einem klaren Bekenntnis zur Familie

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO