Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 International und interdisziplinär:
LABS IT:U Science Park 4
Schon gewusst

International und interdisziplinär:

24. Juli 2024

IT:U in Linz beruft elf Gründungsprofessor:innen

Mehr als 400 Wissenschafter:innen bewarben sich auf die ausgeschriebenen Professuren an der neuen IT:U (Interdisciplinary Transformation University). Nach einem intensiven Hearing-Prozess stehen nun die ersten elf Professor:innen fest. Das ausgewählte Team zeichnet sich sowohl durch Internationalität als auch durch Interdisziplinarität aus – die Expert:innen kommen unter anderem aus den USA, Japan, Brasilien, Niederlande und Italien. Auch Österreicher:innen und deutsche Professor:innen sind dem Ruf an die IT:U gefolgt.

„Die wichtigsten Entscheidungskriterien waren die wissenschaftliche Exzellenz an der Schnittstelle zwischen Computer Science und einer anderen wissenschaftlichen Disziplin sowie Erfahrung und Begeisterung für projektorientierte Lehre. Wir haben uns bewusst für Expert:innen entschieden, deren Fokus an disziplinären Schnittstellen liegt und die sich gegenseitig gut ergänzen“, so Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt.

Forschungsschwerpunkte an wissenschaftlichen Schnittstellen

Alle IT:U-Gründungsprofessor:innen forschen an Schnittstellen zwischen modernster digitaler Technologie, wie Künstlicher Intelligenz (KI), Network Science (Erforschung komplexer Netzwerke wie z.B. Telekommunikationsnetzwerken) sowie Sensorik, und Geistes- und Naturwissenschaften. Schwerpunkte sind etwa die Entwicklung von Leitlinien zum ethisch korrekten Einsatz von KI, Hydrologie, Soziologie oder auch „Human Factors – der Frage, wie sich menschliche Eigenschaften in der Beziehung Mensch und Maschine auswirken. Ihre Forschung befasst sich mit Fragen, wie Graph- und Spieltheorie zum Verständnis sozialer Prozesse beitragen können, wie KI und Big Data die medizinische Forschung beschleunigen und wie KI in der Hochschullehre sinnvoll eingesetzt werden kann. Einen Schwerpunkt bildet das Thema „Mensch-KI-Interaktion“: Hier geht es um die Erforschung einer möglichst natürlichen Interaktion des Menschen mit KI-Anwendungen durch Sprache oder Gesten.

Internationale Erfahrung und Netzwerk

Zusätzlich zur Interdisziplinarität bringen die Gründungsprofessor:innen langjährige Erfahrung im internationalen Wissenschaftsbetrieb und in unterschiedlichen akademischen Systemen – von den USA bis Asien, den Niederlanden bis UK – mit. So entsteht ein internationales Forschungsnetzwerk an der Netzwerkuniversität IT:U, von dem nicht nur Linz als Universitätsstandort, sondern der Wissenschaftsstandort Österreich profitiert. „Die internationale und interdisziplinäre Ausrichtung der ersten elf Professuren wird nicht nur den Standort Linz, sondern unsere gesamte Wissenschafts- und Hochschullandschaft nachhaltig bereichern. Die über 400 eingegangenen Bewerbungen auf die ausgeschriebenen Professuren unterstreichen die Attraktivität und die Bedeutung dieser neuen Universität“, so Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Wir haben uns bewusst für Expert:innen entschieden, deren Fokus an disziplinären Schnittstellen liegt und die sich gegenseitig gut ergänzen“, so Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt.

INFOBOX

ABOUT IT:U

IT:U is Austria’s first public interdisciplinary university, dedicated to the digital transformation for the benefit of our society, economy, and environment.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

IT:U/fotokerschi, Felix Büchele

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1164
  • Unternehmen 831
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

LINZ AG TELEKOM setzt einen weiteren Meilenstein

27. Mai 2025

digitale Zukunft Oberösterreichs mitten in Linz – Eröffnung des neuen IT- und Data Center, Oberfeldstraße 4  Der Bedarf bei Unternehmen

Schon gewusst

Esterhazy präsentiert Nachhaltigkeitsbericht

27. Mai 2025

Am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen fand am 27. Mai 2025 die Präsentation des siebten Nachhaltigkeitsberichts von Esterhazy statt. Die Vorstände

Allgemein

Bosch treibt in Österreich konsequent Zukunftsprojekte voran

27. Mai 2025

Jahres-Pressegespräch 2025 in Wien Umsatz 2024: 1,25 Milliarden Euro Forschungsquote 2024: 16 Prozent vom Umsatz Investitionen mit 32 Millionen Euro

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO