

Mehr als 400 Wissenschafter:innen bewarben sich auf die ausgeschriebenen Professuren an der neuen IT:U (Interdisciplinary Transformation University). Nach einem intensiven Hearing-Prozess stehen nun die ersten elf Professor:innen fest. Das ausgewählte Team zeichnet sich sowohl durch Internationalität als auch durch Interdisziplinarität aus – die Expert:innen kommen unter anderem aus den USA, Japan, Brasilien, Niederlande und Italien. Auch Österreicher:innen und deutsche Professor:innen sind dem Ruf an die IT:U gefolgt.
„Die wichtigsten Entscheidungskriterien waren die wissenschaftliche Exzellenz an der Schnittstelle zwischen Computer Science und einer anderen wissenschaftlichen Disziplin sowie Erfahrung und Begeisterung für projektorientierte Lehre. Wir haben uns bewusst für Expert:innen entschieden, deren Fokus an disziplinären Schnittstellen liegt und die sich gegenseitig gut ergänzen“, so Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt.
Forschungsschwerpunkte an wissenschaftlichen Schnittstellen
Alle IT:U-Gründungsprofessor:innen forschen an Schnittstellen zwischen modernster digitaler Technologie, wie Künstlicher Intelligenz (KI), Network Science (Erforschung komplexer Netzwerke wie z.B. Telekommunikationsnetzwerken) sowie Sensorik, und Geistes- und Naturwissenschaften. Schwerpunkte sind etwa die Entwicklung von Leitlinien zum ethisch korrekten Einsatz von KI, Hydrologie, Soziologie oder auch „Human Factors – der Frage, wie sich menschliche Eigenschaften in der Beziehung Mensch und Maschine auswirken. Ihre Forschung befasst sich mit Fragen, wie Graph- und Spieltheorie zum Verständnis sozialer Prozesse beitragen können, wie KI und Big Data die medizinische Forschung beschleunigen und wie KI in der Hochschullehre sinnvoll eingesetzt werden kann. Einen Schwerpunkt bildet das Thema „Mensch-KI-Interaktion“: Hier geht es um die Erforschung einer möglichst natürlichen Interaktion des Menschen mit KI-Anwendungen durch Sprache oder Gesten.
Internationale Erfahrung und Netzwerk
Zusätzlich zur Interdisziplinarität bringen die Gründungsprofessor:innen langjährige Erfahrung im internationalen Wissenschaftsbetrieb und in unterschiedlichen akademischen Systemen – von den USA bis Asien, den Niederlanden bis UK – mit. So entsteht ein internationales Forschungsnetzwerk an der Netzwerkuniversität IT:U, von dem nicht nur Linz als Universitätsstandort, sondern der Wissenschaftsstandort Österreich profitiert. „Die internationale und interdisziplinäre Ausrichtung der ersten elf Professuren wird nicht nur den Standort Linz, sondern unsere gesamte Wissenschafts- und Hochschullandschaft nachhaltig bereichern. Die über 400 eingegangenen Bewerbungen auf die ausgeschriebenen Professuren unterstreichen die Attraktivität und die Bedeutung dieser neuen Universität“, so Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
ABOUT IT:U
IT:U is Austria’s first public interdisciplinary university, dedicated to the digital transformation for the benefit of our society, economy, and environment.
IT:U/fotokerschi, Felix Büchele
Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres hat Michael Kienberger die Funktion des Finanzchefs (CFO) übernommen und bildet nun gemeinsam mit Karl
Große Anerkennung für die Stadt Linz: Beim Employer Branding Award 2025 erreichte sie den 3. Platz in der Kategorie „Hidden
Wirtschaftspolitischer Dialog am Hauptsitz der Peneder Gruppe in Atzbach mit dem Oö. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Peneder CEO Christian Peneder