Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Im Garten der Globalisierung
Allgemein Digitalwelten Menschen Unternehmen Zukunft

Im Garten der Globalisierung

21. Januar 2025

Stell dir die globale Wirtschaft als einen riesigen Garten vor, in dem Nationen wie die USA und China gedeihen, während europäische Länder und damit auch Österreich zu welken beginnen. Um wieder aufzublühen, müssen wir den richtigen Nährboden schaffen und „Gartenpflege“ betreiben. Für die Industriellenvereinigungen Oberösterreich und Niederösterreich braucht es dafür sieben zentrale Maßnahmen.

#1 „Leistung muss sich lohnen“ – mehr „Dünger“ für produktivere Arbeit

Die österreichische Wirtschaft benötigt Nährstoffe, um stärker zu wachsen: Steuerfreie Überstunden, der Anreiz zu Vollzeitarbeit und das Arbeiten im Ruhestand sind wie frischer „Dünger“. Sie fördern das Wachstum der Arbeitskraft und geben der Wirtschaft den benötigten Schub, um wieder zu florieren.

#2 Lohnnebenkosten senken – nicht zu viel „gießen“ für gesundes Wachstum

Lohnnebenkosten leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des Sozialstaates – aber wie beim Gießen gibt es auch hier zu viel des Guten. Um das Wachstumspotential der Wirtschaft zu maximieren, dürfen Unternehmen, wie auch Pflanzen, nicht „ertränkt“ werden. Senkungen der Lohnnebenkosten und die Finanzierung des Familienlastenausgleichsfonds aus dem Budget schaffen Freiräume für die Betriebe.

#3 Investitionen fördern – Innovation und Expansion säen

Um langfristig Früchte zu tragen, müssen neue Samen gepflanzt werden: Mit der Wiedereinführung einer Investitionsprämie könnten Unternehmen ermutigt werden, neues Kapital zu säen, das in den kommenden Jahren zu Innovation und Expansion heranwächst.

#4 Forschung als Treibstoff – die Sonne, die Wachstum fördert

Forschung und Entwicklung sind wie das Sonnenlicht, das Wachstum beschleunigt und den Pflanzen Energie verleiht. Eine Erhöhung der Forschungsprämie und die Ausweitung des Budgets für technologieoffene F&E-Programme sorgen dafür, dass die Innovation in Österreich in voller Blüte steht. So kann das Land mit anderen Nationen im Innovationswettlauf mithalten und seine Position im globalen Markt stärken.

#5 Mehr Fachkräfte – die Gärtner der Wirtschaft

Mit einer Lehrlings-Ausbildungsprämie sollen Unternehmen in die Ausbildung junger Talente investieren und sie zu zukünftigen Gärtnern der Wirtschaft ausbilden, die als Fachkräfte „den Boden bestellen“ und so das Wachstum pflegen.

#6 Energiepreise senken – die Bewässerung sichern

Wie Wasser für Pflanzen ist Energie für die Industrie unverzichtbar. Steigende Energiepreise drohen, die Wurzeln auszutrocknen und das Wachstum zu hemmen. Was dagegen hilft? Die Verlängerung der Strompreiskompensation sowie die Senkung von Abgaben und Gebühren.

#7 Bürokratie abbauen – die Rankhilfen für schnelleres Wachstum

Bürokratische Hindernisse sind wie dichte Dornensträucher, die anderen Pflanzen den Weg nach oben versperren. Um das Wachstum zu beschleunigen, muss die Bürokratie zurückgeschnitten werden. Digitalisierung und Entbürokratisierung von Genehmigungsverfahren sind die Rankhilfen, die es Unternehmen ermöglichen, sich besser zu entfalten._

Redaktion

  • David Bauer

Fotos

GettyImages

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung in der OÖ Wohnbau Gruppe

15. September 2025

Neue Doppelführung in der OÖ Wohnbau Gruppe: Robert Eckmair folgt Jürgen Harich als Geschäftsführer Die Eigentümer der OÖ Wohnbau Gruppe

Schon gewusst

KTM ÖFFNET DIE TORE: FASZINATION MOTORRADPRODUKTION ZUM ANFASSEN

15. September 2025

Mattighofen/Munderfing – Technikbegeisterte und Motorradfans aufgepasst: KTM öffnet erstmals wieder umfassend die Tore seiner Werke und bietet exklusive Führungen durch

Schon gewusst

HOLTER begrüßt neue Generation von Lehrlingen

15. September 2025

Wels, 15. September 2025 – Mit Beginn des neuen Schuljahres starteten bei HOLTER gleich 12 junge Talente ihre Ausbildung. Aktuell

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO