Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Größte Insektenzuchtanlage Österreichs bereit zum „Abheben“
Schon gewusst

Größte Insektenzuchtanlage Österreichs bereit zum „Abheben“

13. April 2023

Größte Insektenzuchtanlage Österreichs bereit zum "Abheben"

Mit einer Investition von ungefähr sechs Millionen Euro wollen die unternehmerischen Partner die Erzeugung von hochwertigem und nachhaltigem Tierfutter vorantreiben. Der Produktionsstandort wird sich über eine Fläche von 3.600 m² erstrecken und eine Zuchtanlage für Larven der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens) beherbergen, die jährlich rund 2.400 Tonnen Larven herstellen soll. Das Start-up der Gründer Simon Weinberger, Michael Forster und Bernhard Protiwensky will mit den gewonnenen Rohstoffen „nachhaltige und natürliche Proteinquelle fu?r Fische, Heimtiere sowie Hu?hner und Schweine“ bereitstellen.

Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Vivatis-Tochter Purea Austria. Das Spezialunternehmen für Tierprodukte lässt aus den von Ecofly produzierten Larven Endprodukte wie Insektenmehl und Fett entstehen. Vivatis Geschäftsführer Gerald Hackl streicht in diesem Kontext die großen Synergiepotenziale hervor: „Die Zusammenarbeit von Ecofly mit Purea Austria ist eine fu?r beide Seiten u?beraus vorteilhafte Kombination: Wir unterstu?tzen nicht nur ein tolles Start-Up mit innovativen, engagierten Ko?pfen, sondern ko?nnen auf einen neuartigen, zukunftstra?chtigen Rohstoff mit herausragenden Eigenschaften zuru?ckgreifen.“

Adressierung eines globalen Trends

Angesichts der weltweiten Herausforderungen wie der Überfischung der Meere und des steigenden ökologischen Fußabdrucks der traditionellen Viehzucht werden alternative Proteinquellen wie Insektenproteine immer relevanter. Insekten zählen zu den umweltfreundlichen Eiweißquellen und können im Rahmen der Kreislaufwirtschaft eingesetzt werden, was der Industrie ermöglicht, den Verbrauch von Land, Wasser und Futtermitteln zu reduzieren. Auf diese Art wird die Produktion von Nitrat oder CO2 limitiert. Insbesondere die Schwarze Soldatenfliege ist laut den beteiligten Betrieben eine der vielversprechendsten Insektenarten für die Erzeugung qualitativer Proteine für Tierfutter, da sie einen Proteingehalt von 44 Prozent in der Trockenmasse aufweist. Zudem ist sie reich an Vitaminen und enthält hochwertige Fettsäuren. Folglich schaut Purea-Geschäftsführer Friedrich Hausberger der Zusammenarbeit überaus positiv entgegen: „Fu?r uns ist das die perfekte Erga?nzung zum bestehenden Produktportfolio. Dass wir mit Proteinen aus Insekten zudem auf ein absolutes Zukunftsthema setzen, freut uns ganz besonders!“

Über Expansionsmöglichkeiten und Wachstumschancen

In der nun entstehenden Produktionshalle werden zunächst zehn Mitarbeiter:innen beschäftigt sein. Diese Zahl soll auf 15 Angestellte steigen, sobald die Anlage 2024 ihre volle Kapazität erreicht hat. Das junge Unternehmen beabsichtigt, das Areal zu erweitern und langfristig bis zu 30 Mitarbeiter:innen einzustellen. Die Nähe zum Ecofly-Pilotprojekt in Antiesenhofen und die gute Verkehrsanbindung waren wesentliche Aspekte, die für Innviertler Marktgemeinde als Standort gesprochen haben.

Die Andorfer Anlage stellt für alle Seiten eine wesentliche Investition in die nachhaltige Futtermittelproduktion dar, die dazu beitragen soll, die Umweltauswirkungen traditioneller Tierhaltungspraktiken zu verringern. Gleichzeitig soll hochwertiges Eiweiß für Nutztiere geliefert werden. Aufgrund der vorhandenen Expansionsmöglichkeiten und der Charakteristiken der Schwarzen Soldatenfliege besteht die Marktchance, ein bedeutender Produzent im Bereich der alternativen Proteinquellen für Tierfutter zu werden.

Wir unterstu?tzen nicht nur ein tolles Start-Up mit innovativen, engagierten Ko?pfen, sondern ko?nnen auf einen neuartigen, zukunftstra?chtigen Rohstoff mit herausragenden Eigenschaften zuru?ckgreifen.

Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender, Vivatis Holding

v.l.: Karl Buchinger, Bürgermeister Andorf, Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender, Vivatis Holding, Simon Weinberger, Geschäftsführer Ecofly, Michael Forster, Geschäftsführer Ecofly, Bernhard Protiwensky, Mitgründer, Ecofly, Friedrich Hausberger, CSO, Purea Austria

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Lukas Mayrhofer, David Bauer
Fotos
PUREA Austria GmbH/ECOFLY/APA-Fotoservice/Greindl, Fotograf: Philipp Greindl
Erschienen
13.4.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO