Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Gemeinsam zum Erfolg: FH Wiener Neustadt feiert Gründertag im Zeichen von Teamgeist
Alle Siegerinnen und Sieger des Pitch-Contests beim diesjährigen Gründertag
Schon gewusst

Gemeinsam zum Erfolg: FH Wiener Neustadt feiert Gründertag im Zeichen von Teamgeist

21. Oktober 2025

Ideen teilen, voneinander lernen, gemeinsam durchstarten: Unter dem Motto „Im Team zum Erfolg“ drehte sich beim siebten Gründertag des StartUp Centers der FH Wiener Neustadt alles um Gründung, Unternehmertum und Teamspirit. Einen Tag lang bot das Event am City Campus spannende Impulse, Pitches und Netzwerkmöglichkeiten in der österreichischen Start-up-Szene.

Wiener Neustadt, 21. Oktober 2025 – Ob nachhaltige Produkte, smarte Apps oder soziale Innovationen – erfolgreiche Gründungen entstehen selten im Alleingang. Wie wichtig Zusammenarbeit, Austausch und Teamgeist für unternehmerischen Erfolg sind, zeigte der siebte Gründertag des StartUp Centers der FH Wiener Neustadt.

„Besonders freut mich, dass wir beim 7. FHWN-Gründertag auch zahlreiche tolle Gründer-Projekte aus weiteren österreichischen Hochschulen an der FH Wiener Neustadt begrüßen durften. Bereits jetzt arbeiten viele Start-up-Teams über Hochschulgrenzen hinweg zusammen,“ sagt Thomas Wally, Leiter des StartUp Centers. „Der Gründertag hat ein starkes Zeichen für hochschulweiten Austausch und Kooperation im akademischen Gründungsumfeld gesetzt, denn wir brauchen starke Zusammenarbeit auf Start-up-Ebene und auf Hochschulebene, um den Standort Österreich nachhaltig zu stärken!“

Neue Perspektiven im Gründungsökosystem

Bereits am Nachmittag nutzten zahlreiche Studierende, Gründerinnen und Gründer sowie Interessierte die Gelegenheit, ihre Projekt- oder Geschäftsideen im interaktiven Stationenbetrieb vorzustellen. An verschiedenen Themeninseln – von Förderung & Finanzierung bis hin zu Marketing & Gründer-Erfahrungen – gaben Expertinnen und Experten nützliches Feedback und teilten praxisnahes Wissen.

Bühne frei für kreative Köpfe

Im Anschluss präsentierten insgesamt neun aufstrebende Gründerinnen und Gründer sowie Projektteams von fünf Hochschulen aus ganz Österreich ihre Ideen, wobei die besten Pitches von einer hochkarätigen Jury ausgezeichnet wurden. Dank der Unterstützung von KPS, 42LAW und FHWN konnten den Gewinnerinnen und Gewinnern Preise im Gesamtwert von mehr als 7.000 Euro überreicht werden. Zudem erhielt ein ausgewähltes Projekt Tickets für den begeehrten Websummit in Lissabon. Unter den drei prämierten Teams befanden sich Cathouse (Bernhard Flatz, FHWN), Aicademy (Julian Schönauer, FH Salzburg) und PseuDocs (Team Tristan Westreicher, Hochschule Campus Wien).

Unter der Leitung von Reinhard Herok, wissenschaftlicher Mitarbeiter der FHWN und Green Marketing-Trainer, vertiefte eine Podiumsdiskussion das Thema „Erfolgreich im Team“. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gründungspraxis diskutierten, wie erfolgreiche Zusammenarbeit gelingt und welche Rolle Vertrauen, Kommunikation und Vielfalt in Teams spielen.

Ex-Nationalspieler hielt Keynote

Im weiteren Verlauf des Abends erwartete die Besucherinnen und Besucher zudem eine spannende Keynote von Dieter Kalt, ehemaligem Eishockey-Nationalspieler, Kapitän und Sportdirektor. Mit beeindruckender Offenheit sprach Kalt darüber, wie aus individuellen Talenten starke Teams werden, warum Rückschläge wichtige Lernchancen sind und welche Parallelen es zwischen Spitzensport und Unternehmertum gibt.

INFOBOX

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an drei Standorten und sieben unterschiedlichen Studienorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit 90 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

FHWN

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1242
  • Unternehmen 872
  • Zukunft 1515
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich sichert Abfallverwertung für die nächsten zehn Jahre

21. Oktober 2025

Zehn Jahre Planungssicherheit für die Abfallverwertung: Die OÖ BAVA verlängert ihre Zusammenarbeit mit Energie AG und LINZ AG. Eine Erfolgsgeschichte,

Schon gewusst

„Wir gewinnt“: Oberösterreichischer Tourismustag schafft touristische Zukunft

21. Oktober 2025

Mehr als 600 Teilnehmer:innen kamen am Montag, 20. Oktober zum Oberösterreichischen Tourismustat 2025 ins Scalaria Event Resort nach St. Wolfgang.

Schon gewusst

„G’scheit digital“

21. Oktober 2025

LIWEST startet Medienkompetenz-Initiative für OÖ  Linz, 20.10.2025: Mit „G’scheit digital“ startet der oberösterreichische Telekommunikationsanbieter LIWEST eine Initiative für Medienkompetenz, die

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO