Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Für Business Angels: Künstliche Intelligenz empfiehlt Start-ups

29. Januar 2021

Für Business Angels: Künstliche Intelligenz empfiehlt Start-ups
29.01.

Explainable Artificial Intelligence (XAI), also erklärbare KI, beschäftigt sich mit der zentralen Frage, ob Lernalgorithmen für Künstliche Intelligenz nicht nur die Genauigkeit von Prognosen verbessern, sondern zugleich auch Interpretationen liefern können. Die Erklärungen der verbesserten Prognosen würden das Vertrauen in die daraus abgeleiteten Entscheidung deutlich erhöhen. Das Prinzip der XAI lässt sich dort anwenden, wo solides Basiswissen über das zu lösende Problem vorhanden ist.

„Man verwendet einen konventionellen Algorithmus und gibt nur so viel KI dazu, als für eine verbesserte Prognose notwendig ist. Die Voraussagen werden damit nicht besser, aber qualitativ erklärt. Wie dem Schulkind, das von der Lehrkraft den korrigierten Aufsatz erhält, hilft es wenig, dass die Fehler angestrichen sind. Das Kind lernt nichts daraus. Ergänzt man die Info, wie man den Fehler nächstes Mal vermeiden kann, bringt das den entscheidenden Mehrwert. Deshalb korrigieren wir nicht das Modell, sondern beschreiben die Veränderung“, so Projektleiter Florian Sobieczky, Senior Researcher Data Science am SCCH.

Höhere Erfolgswahrscheinlichkeit für Investments

Die Fragestellung für dieses Forschungsprojekt kam von Speedinvest Heroes Consulting, die nach einer Möglichkeit suchten, die Erfolgswahrscheinlichkeit von Start-ups unter der Berücksichtigung psychologischer Profile vorherzusagen und so die Entscheidungen ihrer Investments abzusichern. „Die Voraussetzung ist, dass das Geschäftsmodell gut aufgestellt ist. Daneben sind kognitive Fähigkeiten für die Verarbeitung von Informationen, Entscheidungsfindung und Lernen von grundlegender Bedeutung. Auch eine hohe Leistungsmotivation ist signifikant für eine langfristige positive Entwicklung. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass neben den Key-Value-Performance-Indikatoren des Start-ups auch psychometrische Charakteristika im Persönlichkeitsprofil der Gründer Einfluss auf den Erfolg mit ihrem Business haben“, erklärt Speedinvest-Geschäftsführer Lukas Rippitsch.

„Wir suchen die Doér, die Entrepreneure, die Anatomie erfolgreicher Gründer und versuchen die Gemeinsamkeiten in Form von Mustern zu erkennen.“ In der ersten Studie wurden erste Ergebnisse dazu gesammelt. Auch erste Erfolgsfaktoren konnten bereits festgestellt werden. Als nächstes soll die Studie europaweit ausgerollt werden. „All diese Daten sind die Basis, um Gründer besser zu coachen, zu begleiten und die richtigen Founder mit den richtigen Start-ups zum richtigen Zeitpunkt zu matchen“, so Rippitsch.

Lukas Rippitsch, Managing Director von Speedinvest Heroes Consulting.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at
Fotos
Speedinvest Heroes Consulting GmbH
Erschienen
29.1.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1178
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Fachhochschule Oberösterreich macht sich mit „Strategie 2040“ fit für die

2. Juli 2025

Mit der „Strategie 2040“ als neuem Kompass beschreitet die Fachhochschule OÖ neue Wege „Die Fachhochschule Oberösterreich ist forschungsstärkste FH in

Lifestyle Menschen Schon gewusst

Another one for the books ✨

2. Juli 2025

Stell dir vor, wir könnten ganz neu anfangen. Ohne alte Muster. Ohne „So war’s immer schon“. Einfach mit einem leeren

MACH ES! Podcast

Ein Mercedes der Medizintechnik

2. Juli 2025

Immer auf derselben Stelle treten? Keine Option für Unternehmen, die sich weiterentwickeln möchten. Das Medizintechnikunternehmen W&H Dentalwerk aus Bürmoos arbeitet

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO