Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Fortschritte im OÖ Bildungswesen
Schon gewusst

Fortschritte im OÖ Bildungswesen

3. Juli 2014

Fortschritte im OÖ Bildungswesen

Ein Schwerpunkt war und wird auch weiterhin die Standortbezogene Schulentwicklung sein. „Oberösterreichische Schulen sollen eigenverantwortlich Qualitätssicherung und Schulentwicklung am Schulstandort durchführen können“, sagt Hummer. Den Schulen stellt das Land Evaluationstools zur Verfügung, die für die Schulentwicklung eingesetzt werden können. In einem Punkt ist man hierzulande Vorreiter: Als erstes Bundesland in Österreich können Direktoren bei der Personalauswahl mitbestimmen. So soll sichergestellt werden, dass die am besten qualifizierten Pädagogen an den Schulen landen.

Nicht nur die besten Pädagogen, sondern auch eine passende Infrastruktur vor Ort sind wichtig. Für das Projekt „Schulraumentwicklung – Schule der Zukunft“ wird deswegen ein Katalog mit räumlich-baulichen Schlüsselqualitäten für oberösterreichischen Pflichtschulen entwickelt, so sollen den Schulerhaltern Impulse geliefert werden. Mit dem Schulorganisationsreformprojekt sollen nachhaltige Strukturen für die bestmögliche pädagogische Entwicklung der Schüler gewährleistet werden. Seit Projekt des Reformprojekts wurden an 103 Pflichtschulstandorten strukturelle Maßnahmen gesetzt.

Besonderer Augenmerk liegt auch auf der stärkenorientierten Pädagogik. „Wir müssen sicherstellen, dass die Kinder um ihre Stärken wissen“, sagt Hummer. Nicht selten werde sie von Schülern oder sogar Maturanten angesprochen, die nicht wissen, wo ihre Talente liegen und deswegen auch unsicher sind, was den weiteren Bildungsweg betrifft. Um den Schülern ihre Stärken zu vermitteln und auch einen Fokus darauf zu legen, setzt man beim Land auf verschiedene Projekte und Initiativen. Das Pilotprojekt Technisch-Naturwissenschaftlich Neue Mittelschule setzt etwa an drei Standorten neue Akzente. „Da wird ein einzigartiges Bildungsangebot entwickelt, das für alle Schüler offen ist, die ihre Stärken, Neigungen und Fähigkeiten im Bereich der Technik und Naturwissenschaften sehen“. Zudem wurden 9,6 Millionen Euro für die Assistenz für Schülerinnen und Schüler investiert. „Einzigartig ist die Hochbegabtenförderung in Oberösterreich“, sagt Hummer. 1765 besonders talentierte Menschen werden dabei nachhaltig gefördert.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Erschienen
3.7.2014
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO