Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Fabasoft und Fachbereich Chemie der JKU Linz ausgezeichnet

15. November 2018

Industria-Preisverleihung
15.11.

„Das oö. Bildungssystem braucht Vorbilder, die durch ihren Einsatz Veränderungen bewirken und damit unsere Zukunft gestalten. Die Industria holt diese Personen und Organisationen vor den Vorhang und zeichnet sie aus“, sagt Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) bei der heuer zum zweiten Mal stattgefundenen Verleihung der Industria, dem Preis für die Internationalisierung der Bildung in Oberösterreich. Weltweit würden vor allem jene Standorte boomen, die für Wissenschaftler, Manager, Techniker und Kreative sowie für Schüler und Studierende ein offenes, internationales Umfeld bieten. „Gerade für ein Industrieland wie Oberösterreich ist die internationale Orientierung eine notwendige Voraussetzung, um im globalen Wettbewerb der Standorte erfolgreich und zukunftsfähig zu sein.“

Die Preisträger

Helmut Fallmann ist Vorstand der Fabasoft AG und Präsident des Vereins „Talente OÖ“, der als Zielsetzung die Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher verfolgt. Talente OÖ betreut derzeit rund 2.000 Hochbegabte und wurde von der Bundesregierung als Best-Practice-Beispiel für Talentförderung in das aktuelle Regierungsprogramm aufgenommen. Fallmann leistet darüber hinaus seit vielen Jahren einen großen bildungspolitischen Beitrag für die Gesellschaft und setzt auch mit der Fabasoft AG zahlreiche Akzente, insbesondere im MINT-Bereich. Er ist ein unermüdlicher und leidenschaftlicher Kämpfer für die ständige Verbesserung im Schul- und Hochschulbereich und findet dabei immer klare Worte, so die Bewertung der Jury.

Der Fachbereich Chemie der Johannes Kepler Universität Linz bewirkt eine Attraktivierung der ihm zuzurechnenden Studienrichtungen für international Studierende beispielsweise durch die Umstellung der gesamten Studienrichtung Technische Chemie einschließlich des Bachelor-Studiums auf die Unterrichtssprache Englisch, begründet die Jury die Auszeichnung. Zudem werden die heimischen Studierenden von Anfang an optimal auf ein späteres internationales Arbeitsumfeld vorbereitet. Darüber hinaus beteiligt sich der Fachbereich Chemie am neuen, fächerübergreifenden NaWiTec-Studium, das mit seinem Distance-Learning-Konzept im ersten Semester ebenfalls maßgeblich zur Ausweitung des Kreises von MINT-interessierten Studienwerbern über das regionale Umfeld hinaus beiträgt.

„Industria – Preis für Internationalisierung der Bildung in OÖ“

Die IV OÖ, die JKU Linz und der MBA Club Linz haben 2016 mit der „Industria“ eine Auszeichnung ins Leben gerufen, mit der Personen und Organisationen für ihr herausragendes Engagement um die Internationalität der Bildung in Oberösterreich geehrt werden. „Wir wollen damit Ansporn geben, sich noch mehr in Sachen internationaler Attraktivierung des Bildungssystems in Oberösterreich zu engagieren und damit die Zukunftsfähigkeit des Standortes zu erhöhen“, sagt Fronius-CEO Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, die als Sprecherin der Industrie-Jury fungiert.











Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at
Fotos
IV OÖ/Eric Krügl
Erschienen
15.11.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1182
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

VKB fördert Spitzenleistung in der Kulinarik

7. Juli 2025

Neue Kooperation mit Linzer Sternekoch Philipp Lukas  Die VKB steht für Wachstum, Leistung und Erfolg – in der Finanzwelt ebenso

Header Karriere Menschen Unternehmen

Raus aus dem Krisenmodus

7. Juli 2025

Die vergangenen Jahre waren geprägt von Krisen, Lieferkettenproblemen und wirtschaftlicher Unsicherheit. Viele Unternehmen fokussierten sich auf Kostensenkung, Struktur und Liquidität.

Header Lifestyle Menschen

Eine Reise in die Tiefen unserer Vorstellungskraft

7. Juli 2025

Was hilft, wenn eine Situation ausweglos scheint, man sich gefangen fühlt in einem wiederkehrenden Alltag, man keine Zeit mehr für

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO