Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Eine Reise in die Tiefen unserer Vorstellungskraft
Header Lifestyle Menschen

Eine Reise in die Tiefen unserer Vorstellungskraft

7. Juli 2025

Was hilft, wenn eine Situation ausweglos scheint, man sich gefangen fühlt in einem wiederkehrenden Alltag, man keine Zeit mehr für sich selbst und seine Bedürfnisse hat? Eine Antwort darauf: Unsere Imagination! Eintauchen in andere Welten, sich für einen Abend an andere Orte entführen lassen und einfach mal abschalten. Wir haben die richtigen Adressen dafür!

#So alt wie jung

… und für alle Altersklassen etwas zu entdecken. Das Motto der Spielzeit 2025/2026 des Landestheaters Linz unter Intendant Hermann Schneider verspricht Abwechslung in allen Sparten. Insgesamt werden 38 Neuproduktionen gezeigt – darunter sieben Uraufführungen und vier österreichische Erstaufführungen sowie fünf Wiederaufnahmen. Hier ein paar Highlights:

Oper 

Die Opernsaison startet mit Richard Strauss’ Der Rosenkavalier. Die Inszenierung von Turandot, Giacomo Puccinis letzter Oper, entführt das Publikum in ein exotisch-irreales China. Gaetano Donizettis Don Pasquale ist ein Beispiel für den gewieften Humor des Komponisten. Und für junge Besucherinnen und Besucher steht mit Madita eine Familienoper nach den beliebten Geschichten von Astrid Lindgren am Spielplan. 

Musical 

Eröffnet wird die Musical-Spielzeit mit Shrek – Das Musical. Zehn Jahre nach dem Animationsfilm kam die Musicaladaption am Broadway heraus und entwickelte sich weltweit zu einem Publikumshit. Im November feiert Come from Away österreichische Uraufführung mit Celtic-Folk-Rock-Beats. Die Mitte der Welt erzählt mit trockenem Witz vom Anderssein und der Suche eines jungen Menschen nach dem richtigen Platz in der Welt. 

Tanz 

Tanz Linz startet mit der Uraufführung von Shakespeare’s Dream in die Saison und nimmt uns mit auf eine Reise durch Zeit, Kunst und Identität. Amor & Psyche? stellt eine persönliche Auseinandersetzung mit dem antiken Mythos in den Mittelpunkt. Außerdem vergeben Tanz Linz und das Landestheater erneut den Produktionspreis des Internationalen Choreografie-Wettbewerbs Hannover und ermöglichen einem Finalisten oder einer Finalistin, ein abendfüllendes Tanzstück mit dem Ensemble zu choreografieren. 

Schauspiel 

Das Schauspielhaus und die Kammerspiele laden zum bunten Programm. Das Derby – ein Stück Fußball in zwei Halbzeiten –, Eurotrash, eine menschliche Komödie mit großer Wucht, die Tragikomödie Die Ratten oder Der Menschenfeind von Molière sind nur vier der geplanten Produktionen. 

Junges Theater 

Mit Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute startet auch die Spielzeit für das Junge Theater. Das Märchen Mio, mein Mio von Astrid Lindgren, Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes oder Der kleine Prinz sind weitere Höhepunkte, die nicht nur das junge Publikum ansprechen.

Einen Überblick über alle Termine und freie Karten gibt es hier:

Landestheater Linz

#Imagine

Stell dir vor: Imagine! Unter diesem Motto lädt die Theaterzeit Freistadt (erneut ausgezeichnet mit dem Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreich) zum sommerlichen Festival der darstellenden Künste. „Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt des vielseitigen Programms, das von 11. Juli bis 2. August gezeigt wird. Das Herzstück des dreiwöchigen Programms: die Neuinszenierung des klassischen Jedermann-Stoffes durch Ulf Dückelmann. Mit Jedermann 25 wird die Inszenierung der Theaterzeit-Saison 2018 neu aufgelegt. 

Erzählt wird die Geschichte der Titelfigur Christian Jedermann, der durch eine existenzielle Krise aus seinem Alltag gerissen wird. Konfrontiert mit dem eigenen Sterben beginnt für den eher rücksichtslosen Geschäftsmann eine schonungslose moralische Reise durch sein bisheriges Leben, auf die er seine ganze Familie mitnimmt. In Jedermann 25 verschmelzen aktuelle gesellschaftliche Themen und bekannte zwischenmenschliche Konflikte zu einer zeitgemäßen menschlichen Parabel, die mit Film und Musik bildstark und packend auf die Bühne der Messehalle gebracht wird.

Weitere Highlights des Festivals

Nach den erfolgreichen Aufführungen von Elvis im Wunderland und Elvis’ Himmelfahrt kehrt der Mühlviertler Elvis Rudi Hofer mit seiner Band The King zurück auf die Bühne. Die Show The King: My Lebn kombiniert Film, Konzert und Theater zu einem amüsanten und musikalischen Abend mit extra viel Mühlviertler Charme. 

Bei der Literaturzeit Ö/CZ – Krieg & Frieden kommen renommierte Autoren wie Tarek Leitner, Reinhold Bilgeri und Michael Stavarič zur Theaterzeit nach Freistadt. Der berühmte Rock-Professor Reinhold Bilgeri wird neben der Lesung aus seinem neuen Roman auch musikalische Hits zum Besten zu geben. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei.

Mit der Culture Stage wird auch diesen Sommer Theater- und Kulturvereinen wieder eine Plattform zur Begegnung und Präsentation geboten. Das Publikum bekommt einen Überblick über das vielseitige Schaffen der Kulturszene in Oberösterreich und Bayern und kann sich bei Filmbeiträgen, Live-Acts und Infoständen zum einen oder anderen Kulturausflug in die Region inspirieren lassen.

Karten für das Programm 2025 sind ab sofort erhältlich:

bei KUPFticket.com, tickets@theaterzeit.at sowie unter +43 660 8961861 

Nähere Infos zum Programm

#Vienna calling

Open-Air-Events bei freiem Eintritt in ganz Wien: Das bietet der Kultursommer Wien. Von 26. Juni bis 10. August bespielt er Bühnen in der ganzen Stadt mit verschiedenen Genres wie Kabarett, Literatur, Musik, Tanz & Performance, Theater und zeitgenössischem Zirkus. Den Anfang macht das Eröffnungskonzert mit den Wiener Symphonikern am 26. und 27. Juni beim Prater-Picknick auf der Kaiserwiese. Hier ein kleiner Auszug aus dem Programm:

 Kabarett 

In kaum einer Stadt im deutschsprachigen Raum gibt es mehr Kabarettveranstaltungen als in Wien. Am Programm beim Kultursommer stehen Gesellschaftssatire, Comedy, Stand-up, Theater- sowie Musikkabarett und vieles mehr. Ob Sonja Pikart, Sebastian Hochwallner oder Grazia Patricia – dieser Sommer bringt Humor. 

 Literatur 

Sprache kann Horizonte erweitern und neue Perspektiven eröffnen. Den Möglichkeiten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Diese grenzenlose Bandbreite spürt man auch beim Kultursommer. Von klassischen „Wasserglas-Lesungen“ über Live-Hörspiele, Literatursendungen und -podcasts bis hin zu den bekannten Poetry Slams ist alles dabei. 

 Musik 

Junge Musikerinnen und Musiker, die gerade die ersten Schritte ihrer musikalischen Karriere machen, stehen neben etablierten und bekannten Namen der Musikszene. Da ist aus jedem Genre und für jedes Alter etwas dabei.

 Tanz &  Performance 

Tanz und darstellende Kunst müssen in ihrer Vielfalt gesehen werden. Der Kultursommer Wien bietet Gelegenheit dazu, diese verschiedenen Formen und Genres der Performance in einem Kontext zu  erleben, in dem das Publikum und die Performerinnen und Performer ihre Praktiken, Visionen und ihre Neugierde teilen und öffnen können.

 Theater 

Auf der Bühne ist alles möglich. So wird Theater zur ständigen Inspirationsquelle. Auf dem Programm stehen Komödien, Live-Hörspiele, szenische Lesungen, Politsatiren, Solo-, Performance- sowie Musiktheater.

 Zeitgenössischer Zirkus 

Zeitgenössischer Zirkus ist ein Zusammenspiel der alten Zirkustechniken wie Jonglage oder Akrobatik mit anderen Kunstsparten wie Tanz, Performance oder bildende Kunst._

Nähere Infos zu allen Events und alle Termine findest du hier:

Kultursommer Wien

Redaktion

  • Melanie Kashofer

Fotos

Landestheater Linz, Loucaz Steinherr, Jonas Heuwieser, Joseph Loughborough, Judith Stehlik

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1182
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

VKB fördert Spitzenleistung in der Kulinarik

7. Juli 2025

Neue Kooperation mit Linzer Sternekoch Philipp Lukas  Die VKB steht für Wachstum, Leistung und Erfolg – in der Finanzwelt ebenso

Header Karriere Menschen Unternehmen

Raus aus dem Krisenmodus

7. Juli 2025

Die vergangenen Jahre waren geprägt von Krisen, Lieferkettenproblemen und wirtschaftlicher Unsicherheit. Viele Unternehmen fokussierten sich auf Kostensenkung, Struktur und Liquidität.

Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO