
Digitalisierungs-Allianz für alle österreichischen Gemeinden
Gemeinde-News-Plattformen werden allen Gemeinden bereitgestellt.
Die österreichischen Technologie-Unternehmen Newsadoo und RIS (GEM2GO) haben eine bundesweite Lösung für die Verbesserung der digitalen Bürgerkommunikation in allen Gemeinden präsentiert. In einem gemeinsamen Schulterschluss mit den führenden IT-Dienstleistern der österreichischen Gemeinden (Gemdat OÖ, Gemdat NÖ, Kufgem, PSC, Vorarlberger Gemeindeverband) wird eine gesamtheitliche Lösung für die Verbesserung der digitalen Bürgerkommunikation österreichweit in allen Gemeinden eingeführt. Per 3. November werden die „vollautomatischen Gemeinde-News-Plattformen“ allen Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt, um die Digitalisierung der Kommunikation in den Gemeinden weiter voranzutreiben. Dies wurde im Rahmen des 71. Österreichischen Gemeindetags in Klagenfurt heute verkündet.
Newsadoo und GEM2GO haben diese Gemeinde-News-Plattformen gemeinsam mit der Gemdat OÖ, dem OÖ Gemeindebund und Raiffeisen Oberösterreich bereits 2023 in ganz Oberösterreich implementiert. Die Bilanz des zweijährigen Betriebs ist beeindruckend: Die Nutzung der Gemeinde-Webseiten und -Apps wurde in dieser Zeit verdreifacht. Den wesentlichen Grund für diese Entwicklung sieht Newsadoo-Geschäftsführer David Böhm vor allem in der deutlich höheren Relevanz und Aktualität der Gemeinde-Kanäle. Diese beinhalten vollautomatisch auch alle tagesaktuellen News aus und rund um die Gemeinde. Darüber hinaus bringt die Konsolidierung aller gemeinderelevanten News eine starke digitale Verbindung zwischen allen örtlichen Vereinen, dem Ehrenamt, lokalen und regionalen Unternehmen, Bürger:innen sowie der Verwaltung.
Die Technologie wurde mittlerweile vielfach national und international als „Best-Practice-Beispiel“ für Digitalisierung in der Verwaltung ausgezeichnet: mit dem OÖ Landespreis für Innovation, beim Österreichischen Verwaltungspreis und derzeit bei der World EXPO in Osaka/Japan.
ZITATE
„Wir haben dieses Modell in Oberösterreich lange erprobt. Nun wurde mit allen K5-Entwicklungspartnern beschlossen, dass alle Gemeinden österreichweit davon profitieren sollen. GEM2GO ist bereits jetzt mit Abstand Marktführer in Österreich und liefert die umfassendste und innovativste Web- und App-Lösung für die österreichischen Gemeinden. Durch die flächendeckende Integration der automatisierten Gemeinde-News-Lösung von Newsadoo gibt es nun noch einmal ein ganz wesentliches Upgrade, das für noch besser informierte Bürger:innen sorgt“, sagt der Sprecher der K5-Gruppe und Geschäftsführer der Gemdat Oberösterreich Daniel Holzer.
„Jede österreichische Gemeinde erhält ab 3. November eine Basis-Lösung sowohl in Web- als auch App-Form komplett kostenlos. Für alle bestehenden GEM2GO-Kunden wird das Lite-Modul automatisch und kostenlos zum bestehenden Paket ergänzt. Die österreichischen Gemeinden haben derzeit einen erhöhten Spardruck, trotzdem muss im Bereich Digitalisierung und digitaler Bürgerkommunikation der nächste Schritt gemacht werden. Mit dieser ALLIANZ #GEMMAdigital flächendeckenden Lösung unterstützen wir die Gemeinden mit einem erprobten Sorglos-Paket“, sagt GEM2GO-Verantwortlicher und RIS Geschüftsführer Michael Kölbl.
Das Projekt wird vom FLGÖ, dem Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten Österreichs begrüßt. Bundesobmann Reinhard Haider war wesentlich an der Entwicklung der Gemeinde-News-Plattformen beteiligt: „Den oberösterreichischen Gemeinden ist das Projekt schon lange bekannt und es gibt eine sehr hohe Akzeptanz. Es entlastet die Gemeinde in der Kommunikation und stärkt dabei trotzdem den digitalen Austausch und Informationsfluss innerhalb der Gemeinde. Dass wir mit dem Projekt bei der Weltausstellung 2025 in Osaka als Innovationsshowcase präsentiert wurden ist eine große Wertschätzung für alle oberösterreichischen Gemeinden, die hier eine Vorreiterrolle eingenommen haben. Als neuer Bundesobmann des FLGÖ habe ich mich stark gemacht, dass die Lösung auch in allen anderen Bundesländern bereitgestellt wird. Ich bin sehr glücklich, dass dieser Schulterschluss gelungen ist und die digitale Bürgerkommunikation in den österreichischen Gemeinden damit wieder ein Stück verbessert werden kann.“
Newsadoo-Geschäftsführer David Böhm zeigt sich ambitioniert was die nächsten Entwicklungsschritte betrifft: „Wir haben mit vielen oberösterreichischen Gemeinden, mit unseren Technologiepartnern und auch mit Raiffeisen Oberösterreich als Partner für den Betrieb in Oberösterreich, die letzten Monate intensiv gearbeitet um im Sinne der Gemeinden die digitale Kommunikation weiter zu stärken. Die Zahlen zeigen, dass sich die Arbeit und das Engagement aller Beteiligten ausgezahlt hat. Wir sind bei künstlicher Intelligenz im Medienbereich ganz vorne und es gibt einige weitere Innovationen die in der nächsten Zeit dazukommen werden. Beispielsweise automatisierte WhatsApp-Kanäle für Gemeinden und Organisationen als parallel laufender Informationskanal, um eine baldige Erweiterung schon vorab anzukündigen.“
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Newsadoo, GEM2GO