
Die kreativen Verwirklicher
Jede Menge Technik, zahlreiche Gesetze, viele Autofahrten und Kreativität von allen Seiten. Das erlebt man, wenn man einen Tag bei Tech3 verbringt. Das zwölfköpfige Team ist auf die Beratung und Planung bis hin zur Ausführung im Bau- und Projektmanagement spezialisiert. Wolfgang Unterberger, der das Unternehmen
vor fünf Jahren übernommen hat, nimmt uns mit hinter die Kulissen.
Die Kamera unserer Fotografin Antje ist im Dauereinsatz. Die Teammitglieder von Tech3 erzählen uns, dass sie immer um neun Uhr und um fünfzehn Uhr in der Küche gemeinsam Kaffee trinken. Also alle ab in die Küche für ein authentisches Teamfoto. Doch dann passiert das Malheur. Wolfgang Unterberger möchte nur noch schnell eine Kiste mit zwei Getränkeflaschen wegtragen, da bricht die Kiste und der Inhalt der Flaschen verteilt sich auf dem gesamten Boden. So schnell können wir gar nicht reagieren, da eilen bereits alle Teammitglieder herbei und machen sich ans Aufräumen. Franziska holt den Wischmopp, Alexandra entfernt die Scherben und Thomas kommt mit Besen und Schaufel angerückt. Innerhalb weniger Minuten ist das Chaos beseitigt und unser Shooting kann weitergehen.
Eben jenen Zusammenhalt hat uns Geschäftsführer Wolfgang fünfzehn Minuten zuvor noch beschrieben – nun erleben wir ihn mit eigenen Augen. Wenn Not am Mann ist, kann sich das gesamte Team aufeinander verlassen und jeder hilft gerne aus. Das regeln die Mitarbeitenden schlicht und einfach untereinander. Für Wolfgang zählt am Ende die Leistung und das Ergebnis, den Weg dahin beschreiten alle gemeinsam. Er gibt seinen Mitarbeitenden in der Führung sehr viel Eigenverantwortung und Vertrauen, aber auch Rückhalt.
Damit sich das Team wohlfühlt, sind die Arbeitsplätze sehr offen gestaltet. Es hat zwar jeder seinen fixen Platz, aber es herrscht ein reger Austausch. Das Firmengebäude wirkt auf den ersten Blick wie ein Privathaus. Das ist so gewollt, denn es befindet sich in einer Wohnsiedlung in St. Peter am Hart. Die großen Fensterfronten und die offene Bauweise laden dazu ein, bei einem Blick ins Freie ungezwungen zusammenzuarbeiten.
Von kleinen und großen Erfolgen
Das Unternehmen besteht schon seit 1998. Die Vision des damaligen Gründers war es, selbstständig im kleinen Rahmen Projekte abzuwickeln. Als Wolfgang das Unternehmen 2020 übernimmt, besteht das Team aus sechs Köpfen. Innerhalb von fünf Jahren verdoppelt es sich. Gleich zu Beginn holt er sich Unterstützung von seiner Frau Franziska, die für die Finanzen zuständig ist, und sein Bruder Martin bringt kaufmännische Erfahrung ins Team ein. Er kümmert sich um die Buchhaltung und Bilanzierung und ist nebenbei als Steuerberater tätig. So kann der den Kunden auch in diesen Belangen mit Rat und Tat zu Seite stehen. Wolfgang selbst hat eine bautechnische Ausbildung und sein Steckenpferd war schon immer die Architektur.
Die Leistungen von Tech3 reichen von der Generalplanung über die örtliche Bauaufsicht bis zur Ausschreibung und Vergabe. Einen neuen Schwerpunkt setzt der Geschäftsführer auf Innenarchitektur und BIM-Generalplanung. Wichtig für die Kunden sei der Rundum-Service, den sie hier geboten bekommen. Von Privatkunden bis hin zu Großprojekten für Firmenkunden deckt Tech3 alles ab. „Uns ist kein Projekt zu klein und keines zu groß.“ Das Unternehmen ist nicht nur auf die Planung, Architektur und Projektsteuerung spezialisiert, sondern arbeitet auch mit Partnerbüros zusammen, die die Haustechnik-, Elektrotechnik- und Wasserrechtsplanung steuern. Außerdem sind sie in regem Austausch mit den jeweiligen Behörden. Ein starker Fokus liegt in den vergangenen Jahren auf der Nachnutzung und Revitalisierung von Gebäuden. Auf der grünen Wiese zu bauen, werde immer seltener vorkommen; es gehe darum, bestehende Gebäude nachhaltig neu zu nutzen.
Wann ist ein Tag für Wolfgang erfolgreich? „Für mich ist fast jeder Tag ein Erfolg. Ganz egal, ob wir einen großen Auftrag abschließen konnten, einen Entwurf präsentiert oder ein Bauwerk übergeben haben.“ Für die nächsten Jahre wünscht er sich, dass die Geschäftsfelder, die er neu erschlossen hat, im Unternehmen gefestigt werden, und dass die Branche nach den Verwerfungen der vergangenen Zeit wieder in sicheres Fahrwasser gelangen darf. Und auch sein Team möchte er noch erweitern. Momentan sucht er jemanden für die Projektleitung und zwei Personen für den CAD-Bereich. Wichtig ist ihm bei der Suche nicht nur das fachliche Wissen, sondern vor allem, dass der Mensch ins Team passt, offen und kommunikativ ist und sich mit der Philosophie des Unternehmens identifizieren kann._
Redaktion
- Melanie Kashofer
Fotos
Antje Wolm