Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Beste Berufsfotograf:innen Österreichs mit Bundespreis der Berufsfotografie 2025 ausgezeichnet
Eva Kelety, Bundesinnungsmeisterin der Berufsfotografie; Gewinnerin Ines Thomsen; Martin Dörsch, Landesinnungsmeister Oberösterreich.
Schon gewusst

Beste Berufsfotograf:innen Österreichs mit Bundespreis der Berufsfotografie 2025 ausgezeichnet

29. Oktober 2025

Oberösterreich holt Gold und Bronze

Am 24. Oktober 2025 wurde im Casino Baden (Niederösterreich) der Bundespreis der Berufsfotografie 2025 verliehen: Aus den 3.471 Einreichungen schafften es 100 Arbeiten österreichischer Berufsfotograf:innen auf die Nominierungsliste, 30 von ihnen wurden letztlich in 10 Kategorien mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet. Oberösterreich sicherte sich zwei Preise: einmal Gold sowie einmal Bronze. 

Der Bundespreis der Berufsfotografie ist eine der bedeutendsten österreichischen Auszeichnungen für professionelle Fotografie und bietet alle zwei Jahre einen umfassenden Überblick über das kreative Schaffen heimischer Berufsfotograf:innen. Österreichweit waren auch heuer wieder Berufsfotograf:innen dazu aufgerufen ihre besten Fotoarbeiten in insgesamt 10 Kategorien – u. a. von Portrait und Reportage über Tier- und Landschaftsfotografie bis hin zur neuen Kategorie „AI Fusion Photography“ – einzureichen. Eine Fachjury internationaler Fotograf:innen nominierte aus den 3.471 Einsendungen die 100 stärksten Arbeiten, aus denen wiederum in einem zweiten Jurydurchgang die Top 30 gekürt und mit jeweils Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet wurden.

Gold und Bronze für Oberösterreichs Berufsfotograf:innen

Über Gold in der Kategorie „AI – Fusion Photography“ freute sich Ines Thomsen aus Linz: „Mein Foto zeigt eine Kombination aus real fotografierten Menschen und KI-generiertem Hintergrund. Auch bei AI – Fusion Photography steht für mich der Mensch im Fokus. Wir nutzen dabei zwar neue Technologien, aber ohne echten Kontakt mit den Menschen und fundiertes fotografisches Verständnis – Licht, Perspektive, Brennweite, etc. – funktioniert diese Fusion nicht. Das perfekte Ergebnis entsteht erst, wenn Fotografie und KI optimal kombiniert und das Beste aus beiden Welten herausgeholt wird.“ 

Bronze gab es darüber hinaus für Raphael Gabauer, ebenfalls aus Linz: Er überzeugte die Fachjury in der Kategorie „Natürliches Porträt“. 

„Der Bundespreis der Berufsfotografie macht sichtbar, was passiert, wenn technisches Können, kreative Vorstellungskraft und ein ausgeprägtes Gefühl für visuelle Erzählung zusammentreffen. Die prämierten Arbeiten eröffnen neue Perspektiven, transportieren Emotionen und machen oft das sichtbar, was dem Auge sonst verborgen bleibt. Sie stehen für die Vielfalt, Qualität und Ausdrucksstärke, die die professionelle Fotografie in Österreich heute prägen: Herzlichen Glückwunsch an alle Nominierten und Preisträger:innen – und vielen Dank an alle, die teilgenommen haben“, sagte  Eva Kelety, Bundesinnungsmeisterin der Berufsfotografie. Zugleich äußerte Eva Kelety einen Wunsch für die Zukunft: „Ich hoffe, dass viele Kolleg:innen diesen Anstoß aufgreifen und sich künftig ebenfalls mit ihren herausragenden Arbeiten am Wettbewerb beteiligen. Jede Einreichung leistet einen wertvollen Beitrag dazu, die Präsenz und Bedeutung unserer Branche weiter zu stärken.“ 

INFOBOX

Der Bundespreis als Spiegel einer Branche im Wandel

Der Bundespreis der Berufsfotografie ist weit mehr als eine Bühne für außergewöhnliche Bildwelten, er gibt zugleich Einblick in die Arbeitsrealität einer Branche im Wandel. Berufsfotograf:innen sehen sich mit einem dynamischen Umfeld konfrontiert: Technologische Innovationen, sich wandelnde Kundenanforderungen und ein gestiegener Bedarf an visueller Kommunikation fordern stetige Weiterentwicklung, Flexibilität und höchste gestalterische Kompetenz. Wie erfolgreich sich die Branche diesen ständig wachsenden Anforderungen stellt, zeigt auch der Katalog, der zum Bundespreis 2025 aufgelegt wurde und die Werke aller Nominierten sowie Sieger:innen beinhaltet: https://berufsfotografie-oesterreich.at/Bundespreis_2025.pdf 

Der Bundespreis der Berufsfotograf:innen wird das nächste Mal 2027 verliehen. 

Die Sieger:innen im Überblick nach Kategorien 

Kategorie AI Fusion 

1. Platz: Ines Thomsen (Oberösterreich) 

2. Platz: Marcel Egger 3. Platz: Michael Schnabl 

Kategorie Commercial 

1. Platz: Norbert Kniat 2. Platz: Johannes Bitter 3. Platz: Daniel Roos 

Kategorie Hochzeit 

1. Platz: Grzegorz Lenart 2. Platz: Jana Scherr 3. Platz: Marlene Rahmann 

Kategorie Illustration/Digitale Kunst 

1. Platz: Wolfgang Gangl 2. Platz: Marcel Egger 3. Platz: Milad Safabakhsh 

Kategorie Kreativportrait 

1. Platz: Wolfgang Gangl 2. Platz: Marlene Rahmann 

3. Platz: Szergej Afanaszjev 

Kategorie Natur/Landschaft 

1. Platz: Philipp Jakesch 2. Platz: Armin Amano 3. Platz: Marcel Egger 

Kategorie Natur/Tierwelt 

1. Platz: Lucas Tiefenthaler 2. Platz: Stefan Mang 3. Platz: Chaluk – Lukas Charwat 

Kategorie Natürliches Porträt 

1. Platz: Verena Panzitt 2. Platz: Markus Hofstätter 3. Platz: Raphael Gabauer (Oberösterreich) 

Kategorie Reportage 

1. Platz: Lukas Kirchgasser 2. Platz: Thomas Gobauer 3. Platz: Sabine Doppelhofer 

Kategorie Sport 

1. Platz: Daniel Trippolt 2. Platz: Georg Hochmuth 3. Platz: Roman Königshofer 

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Marko Kovič, Ines Thomsen

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1252
  • Unternehmen 877
  • Zukunft 1518
Weitere Artikel
Menschen Unternehmen Zukunft

Der Visionär für nachhaltige Räume

29. Oktober 2025

Wie ein Immobilienentwickler für institutionelle Investoren den Mut fasste, eine ganze Branche herauszufordern. Warum nachhaltiges Bauen am Ende günstiger ist

Menschen Unternehmen

Wie realisiere ich mein Traumhaus?

29. Oktober 2025

Und wie sieht es überhaupt aus – das Zuhause, in dem ich mich so richtig wohlfühle? Wer darauf spontan keine

Schon gewusst

Rohrdorfer startet umweltfreundliche Zementauslieferung per E-Lkw

29. Oktober 2025

Der Baustoffproduzent Rohrdorfer nimmt für die Zementlieferung ab seinem Werk in Gmunden drei Elektro-Lkw in die Fahrzeugflotte auf. In Kooperation

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO