Page 6 - Demo
P. 6


                                    6bleme, die wir heute vielleicht noch nicht kennen? Diese Herausforderung steht im Zentrum des Bildungskonzepts der IT:U. %u201eUm dieser Transformation gerecht zu werden, haben wir eine gro%u00dfe Kompetenzmatrix entwickelt%u201c, so Lindstaedt. %u201eSie K%u00fcnftig ist weniger entscheidend, was ich allein kann, sondern was im Team m%u00f6glich ist.Stefanie LindstaedtGr%u00fcndungspr%u00e4sidentin, IT:UStefanie Lindstaedts entscheidende Zukunftsskills#1 Interdisziplin%u00e4re Kommunikationdie F%u00e4higkeit, %u00fcber Fachgrenzen hinweg zu kommunizieren und unterschiedliche Denkweisen zu verstehen#2 Technologische Selbstst%u00e4ndigkeitnicht nur passiv Technologie zu konsumieren, sondern aktiv mit ihr zu interagieren und sie f%u00fcr die eigenen Bed%u00fcrfnisse anpassen zu k%u00f6nnen#3 Lernen lernenzu wissen, wo und wie man Wissen findet, wann man tiefer eintauchen muss und wann ein oberfl%u00e4chliches Verst%u00e4ndnis ausreichtorientiert sich an den Leitfragen: Welche kognitiven F%u00e4higkeiten, welche sozialen Skills, welche technologischen Kompetenzen brauchen die %u201aDigital Transformers%u2018, die wir ausbilden wollen?%u201c Diese Matrix soll f%u00fcr die n%u00e4chsten f%u00fcnf bis zehn Jahre halten %u2013 w%u00e4hrend sich die konkreten Projekte und Tools flexibel %u00e4ndern k%u00f6nnen. In der Praxis bedeutet das: Der Studienbeginn ist technologisch ausgerichtet, etwa entlang der fachlichen Schwerpunkte Robotik, Augmented Reality oder Sensorik. Dar%u00fcber hinaus arbeiten die Studierenden an realen Problemen %u2013 sogenannten Challenges %u2013 von Unternehmen, NGOs und der %u00f6ffentlichen Hand. %u201eDas sind keine k%u00fcnstlich erzeugten Aufgaben, die einfach und spielerisch mit einer App gel%u00f6st sind. Stattdessen handelt es sich um konkrete, reale Herausforderungen, deren sich die Studierenden als Thinktank annehmen.%u201c Plug and Play statt  Theoriewissen %u201eSie arbeiten also gemeinsam an Problemstellungen und nutzen dabei alle verf%u00fcgbaren Tools %u2013 selbstverst%u00e4ndlich auch KI.%u201c Die Beurteilung erfolge %u00fcber den gesamten Projektverlauf hinweg.%u00a0Im Zeitalter hochleistungsf%u00e4higer Chatbots k%u00f6nne f%u00fcr die Abschlussarbeit konsequenterweise nur die 
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10