Page 83 - Demo
P. 83
83Michael, kannst du uns verraten %u2026%u2026 welche drei Eigenschaften es als Unternehmer braucht? Empathie, Durchhalteverm%u00f6gen und Authentizit%u00e4t%u2026 warum dir karitatives Engagement am Herzen liegt? Weil mir die Geburt meiner Tochter eine komplett neue Perspektive aufgezeigt hat und sich dadurch alles ver%u00e4ndert hat. %u2026 welchen Tipp du f%u00fcr junge Unternehmerinnen und Unternehmer hast? Mach es! Wenn du eine Idee oder ein Ziel hast und die Voraussetzungen passen, dann einfach durchziehen und sich nicht von R%u00fcckschl%u00e4gen vom Weg abbringen lassen. erkrankte, f%u00fchrte ihm vor Augen, wie wichtig die ff nanzielle Unterst%u00fctzung f%u00fcr betroffi ene Familien ist, und ermutigte ihn zur Gr%u00fcndung. Er ist selbst Vater einer zweij%u00e4hrigen Tochter und sagt, dass die Vaterschaft seinen Zugang zum Unternehmertum komplett ver%u00e4ndert habe. Er verstehe nun viel st%u00e4rker die Bed%u00fcrfnisse von Familien, was M%u00fctter und V%u00e4ter t%u00e4glich leisten und wie wichtig es oft sei, dass im Berufsalltag R%u00fccksicht genommen wird, damit Familie und Beruf im Einklang sein k%u00f6nnen.Das ganze Interview zum Anh%u00f6ren ab 5.11.2025. #207 Wie verbindet man Unternehmertum mit sozialer Verantwortung, Michael M%u00fcller?F%u00fcr die kommenden Jahre w%u00fcnscht sich Michael M%u00fcller vor allem, dass missionX bei den Unternehmen bekannt wird und ein Fixplatz f%u00fcr die Teilnahme an einem oder mehreren Events von F%u00fchrungskr%u00e4ften eingeplant wird. Und dass er und sein Team den Spagat zwischen den ganz gro%u00dfen und ganz kleinen Organisationen schaffi en %u2013 denn jeder kann etwas beitragen._ANZEIGEEine Idee kann noch so brillant sein, ohne eine professionelle Umsetzung wird sie nicht ins Laufen kommen. Daher b%u00fcndelt die WKO%u00d6 abteilungs%u00fcbergreifend ihre Ressourcen, um auf die komplexen Themen von Startups eingehen zu k%u00f6nnen.WKO%u00d6 als Sparringspartner f%u00fcr StartupsBei Teamberatungen bringt das Gr%u00fcnderservice die kaufm%u00e4nnische Expertise ein; die Expertinnen und Experten des Innovationsmanagements beleuchten die technischen Aspekte einer Gr%u00fcndungsidee. Im Duett sind sie wertvolle Sparringspartner bei der Vorbereitung auf die Selbstst%u00e4ndigkeit.Gr%u00fcnder:innen profi tieren vom Expert:innen-Netzwerk%u201eStartups profitieren von dieser 360-Grad-Betrachtungsweise, die auch L%u00fccken aufzeigen kann und soll%u201c, so Alex Stockinger, Berater im Gr%u00fcnderservice. Je fr%u00fcher dabei Verbesserungsm%u00f6glichkeiten aufgedeckt werden, desto besser. %u201eSo kl%u00e4ren wir unter anderem Markenrechte ab, da hier sp%u00e4tere %u00c4nderungen sehr kostspielig sind%u201c, erg%u00e4nzt Innovationsberater Stefan Sch%u00f6fl.Geballtes Know-howDen Startups steht dar%u00fcber hinaus das gesamte Expert:innen-Netzwerk der WKO%u00d6 zur Verf%u00fcgung, wie beispielsweise das Export Center oder die Rechtsberatung. Gemeinsam arbeiten sie alle daran, dass es Ober%u00f6sterreichs Startups gelingt, aus ihrer Idee ein erfolgreiches Unternehmen zu entwickeln.Mehr Infos unter: wko.at/gruendung Foto WKO%u00d6Stefan%u0009Sch%u00f6fl%u0009%u0009und%u0009Alex%u0009Stockinger%u0009challengen%u0009Gr%u00fcndungsideen.

