Page 104 - Demo
P. 104


                                    104Mythos #1:%u201eDas kostet doch ein Verm%u00f6gen%u201cIst Holz teurer? Die Wahrheit: Wer nur die Baukosten vergleicht, %u00fcbersieht die echten Kostentreiber. %u201eDer Aufbau selber ist etwas teurer, weil die Materialien hochwertiger sind%u201c, gibt der CEO zu, %u201eaber in der Gesamtnutzungsdauer ist es wieder g%u00fcnstiger.%u201c Das neu erweiterte Genb%u00f6ck-B%u00fcrogeb%u00e4ude in Haag am Hausruck beweist es: 60 Prozent mehr Nutzffl %u00e4che, aber 60 Prozent weniger Energieverbrauch %u2013 ohne Klimaanlage. Dazu kommt der Finanzierungsbonus: %u201eMit Holzbauweise kriege ich bessere Konditionen bei Kreditff nanzierungen.%u201c Die EU-Taxonomie belohnt nachhaltige Bauweise mit g%u00fcnstigeren Zinsen. Plus: Extrem kurze Bauzeiten bedeuten k%u00fcrzere Finanzierungskosten.Mythos #2: %u201eHolzbau dauert genauso lange wie normaler Bau%u201cUm diesen Mythos zu widerlegen, braucht man sich nur die Projekte von Genb%u00f6ck ansehen. %u201eWir haben ein %u00c4rztezentrum mit Apotheke in vier Monaten fertiggestellt%u201c, nennt M%u00f6seneder ein Beispiel. %u201eOder auch die Erweiterung und Aufstockung des B%u00fcrogeb%u00e4udes eines gro%u00dfen Versicherungsmaklers haben wir binnen sechs Monaten realisiert.%u201c Die trockene Bauweise und vorgefertigte Wandteile mit vorbereiteten Installationen beschleunigen die Bauzeit massiv. Das bedeutet f%u00fcr Unternehmen: sehr kurze Finanzierungszeit und schnellere Nutzung. Mythos #3: %u201eHolz brennt schnell %u2013 das ist zu gef%u00e4hrlich%u201cDas Horrorszenario: ein Brand. In einem Geb%u00e4ude aus Holz. Das muss doch schlecht enden. Auch hierbei kann M%u00f6seneder nur den Kopf sch%u00fctteln. %u201eBei den Twin Towers h%u00e4tte auch niemand gedacht, dass die einst%u00fcrzen, denn die waren aus Stahl%u201c, erkl%u00e4rt er. %u201eAber: Stahl schmilzt bei einer bestimmten Temperatur und verliert sofort jede Tragkraft. Holz brennt zwar, aber sehr sicher. Es ist berechenbar.%u201cDas Argument des Brandschutzes ist also keines. Und wer sich um die Sicherheit Sorgen macht: Genb%u00f6ck bietet Kunden einen Wartungsvertrag, bei dem alle zwei Jahre die Bauteile durch einen versierten Techniker durchgecheckt werden.Mythos #4: %u201eDa kann man nachtr%u00e4glich nichts %u00e4ndern%u201c%u201eDas ist auch so ein Mythos, mit dem wir aufr%u00e4umen m%u00fcssen%u201c, ist der Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer %u00fcberzeugt. Genau das Gegenteil sei der Fall. %u201e%u00c4nderungen, Anpassungen, Um- und Anbauten gehen im Holzbau einfacher und viel schneller.%u201c Ein Kundenprojekt %u2013 eine Werbeagentur %u2013 ist hierf%u00fcr ein Paradebeispiel: %u201eDer Kunde hat gesagt, er wisse nicht, wie lange das Gesch%u00e4ft noch in der Form bestehe und ob es Nachfolger gebe. Deshalb haben wir das Geb%u00e4ude so konzipiert, dass es jetzt ein B%u00fcrogeb%u00e4ude f%u00fcr acht oder zehn %u0009 Text%u0009 Zofi%u0009a%u0009Wegrzecka Foto Antje WolmSeit fast 40 Jahren baut Genb%u00f6ck Haus in Holzrahmenbauweise. Von B%u00fcrogeb%u00e4uden %u00fcber Arztpraxen bis zu Betriebsgeb%u00e4uden. Dass immer mehr Einfamilienh%u00e4user mittlerweile in der Holzbauweise gebaut werden, ist keine Neuigkeit mehr. Beim Objektbau denken aber immer noch wenige an Holz. Gr%u00fcnde daf%u00fcr gibt es verschiedene %u2013 die meisten davon sind aber reine Mythen, mit denen Helmut M%u00f6seneder, Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer von Genb%u00f6ck, ganz schnell aufr%u00e4umt.In Krankenzimmern mit Holzoberfl%u00e4chen sind Patienten schneller schmerzfrei.Helmut M%u00f6senederGesch%u00e4ftsf%u00fchrer, Genb%u00f6ck HausTeuer? Langsam? Gef%u00e4hrlich? Holzbaumythen aufgedeckt 
                                
   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108