Page 135 - Demo
P. 135
135Was hilft, wenn eine Situation ausweglos scheint, man sich gefangen f%u00fchlt in einem wiederkehrenden Alltag, man keine Zeit mehr f%u00fcr sich selbst und seine Bed%u00fcrfnisse hat? Eine Antwort darauf: Unsere Imagination! Eintauchen in andere Welten, sich f%u00fcr einen Abend an andere Orte entf%u00fchren lassen und einfach mal abschalten. Wir haben die richtigen Adressen daf%u00fcr!Eine Reise in die Tiefen unserer VorstellungskraftEinen %u00dcberblick %u00fcber alle Termine und freie Karten gibt es unter landestheaterlinz.at/termine.#So alt wie jung%u2026 und f%u00fcr alle Altersklassen etwas zu entdecken. Das Motto der Spielzeit 2025/2026 des Landestheaters Linz unter Intendant Hermann Schneider verspricht Abwechslung in allen Sparten. Insgesamt werden 38 Neuproduktionen gezeigt %u2013 darunter sieben Urauff%u00fchrungen und vier %u00f6sterreichische Erstauff%u00fchrungen sowie f%u00fcnf Wiederaufnahmen. Hier ein paar Highlights:OperDie Opernsaison startet mit Richard Strauss%u2019 Der Rosenkavalier. Die Inszenierung von Turandot, Giacomo Puccinis letzter Oper, entf%u00fchrt das Publikum in ein exotisch-irreales China. Gaetano Donizettis Don Pasquale ist ein Beispiel f%u00fcr den gewieften Humor des Komponisten. Und f%u00fcr junge Besucherinnen und Besucher steht mit Madita eine Familienoper nach den beliebten Geschichten von Astrid Lindgren am Spielplan. MusicalEr%u00f6ffnet wird die Musical-Spielzeit mit Shrek %u2013 Das Musical. Zehn Jahre nach dem Animationsfilm kam die Musicaladaption am Broadway heraus und entwickelte sich weltweit zu einem Publikumshit. Im November feiert Come from Away %u00f6sterreichische Urauff%u00fchrung mit Celtic-Folk-Rock-Beats. Die Mitte der Welt erz%u00e4hlt mit trockenem Witz vom Anderssein und der Suche eines jungen Menschen nach dem richtigen Platz in der Welt. TanzTanz Linz startet mit der Urauff%u00fchrung von Shakespeare%u2019s Dream in die Saison und nimmt uns mit auf eine Reise durch Zeit, Kunst und Identit%u00e4t. Amor & Psyche? stellt eine pers%u00f6nliche Auseinandersetzung mit dem antiken Mythos in den Mittelpunkt. Au%u00dferdem vergeben Tanz Linz und das Landestheater erneut den Produktionspreis des Internationalen Choreografie-Wettbewerbs Hannover und erm%u00f6glichen einem Finalisten oder einer Finalistin, ein abendf%u00fcllendes Tanzst%u00fcck mit dem Ensemble zu choreografieren. SchauspielDas Schauspielhaus und die Kammerspiele laden zum bunten Programm. Das Derby %u2013 ein St%u00fcck Fu%u00dfball in zwei Halbzeiten %u2013, Eurotrash, eine menschliche Kom%u00f6die mit gro%u00dfer Wucht, die Tragikom%u00f6die Die Ratten oder Der Menschenfeind von Moli%u00e8re sind nur vier der geplanten Produktionen. Junges TheaterMit Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute startet auch die Spielzeit f%u00fcr das Junge Theater. Das M%u00e4rchen Mio, mein Mio von Astrid Lindgren, Die Reise zum Mittelpunkt des Waldesoder Der kleine Prinz sind weitere H%u00f6hepunkte, die nicht nur das junge Publikum ansprechen.%u0009 Text%u0009 Melanie KashoferFoto Landestheater Linz, Loucaz Steinherr, Jonas Heuwieser,Joseph Loughborough,Judith Stehlik