Page 124 - Demo
P. 124


                                    124Mitten im Herzen von Wels entsteht eine gr%u00fcne Oase, die nicht nur das Stadtbild ver%u00e4ndert, sondern auch die Gesundheit und Lebensqualit%u00e4t der Bewohnerinnen und Bewohner ma%u00dfgeblich beeinflussen soll. Das Entsiegelungsprojekt im Welser Volksgarten, initiiert von B%u00fcrgermeister Andreas Rabl, ist ein Paradebeispiel daf%u00fcr, wie st%u00e4dtische Gr%u00fcnfl%u00e4chen zur Gesundheitsf%u00f6rderung beitragen k%u00f6nnen.Der Luxus der Zukunft%u0009 Text%u0009 Melanie KashoferFoto%u0009 Yewo LandscapesGmbH, Stadt WelsWir wollen durch das Projekt die Lebensqualit%u00e4t und damit die Gesundheit f%u00f6rdern. Andreas RablB%u00fcrgermeister, Stadt WelsDie Idee, einen gro%u00dfen Park in der Innenstadt zu schaffen, entstand bereits in den 90er Jahren. Doch erst im Zuge des Wahlkampfs 2021 nahm das Projekt konkrete Formen an. %u201eWir haben das Projekt urspr%u00fcnglich Central Park genannt, um den Menschen ein gewisses Bild zu geben, was dabei m%u00f6glich ist%u201c, erkl%u00e4rt B%u00fcrgermeister Andreas Rabl. Der Volksgarten, wie er nun hei%u00dfen wird, soll ein Ort der Erholung und des Miteinanders werden. Er wird aber auch zur aktiven Gesundheitsf%u00f6rderung beitragen. %u201eWir haben sehr viel in Sport- und Fitnessbereiche investiert.%u201c Es werden klassische Sportfl%u00e4chen geschaffen, dar%u00fcber hinaus bieten die Wiesen auch die M%u00f6glichkeit von Bewegungseinheiten an der frischen Luft, wie zum Beispiel Yogaeinheiten. Das beliebte Gradierwerk vor Ort bleibt bestehen. Diese Einrichtungen sollen die k%u00f6rperliche Fitness und das psychische Wohlbefinden der Besucherinnen und Besucher positiv beeinflussen.Ein entscheidender Faktor f%u00fcr die Akzeptanz des Projekts war die Einbindung der Bev%u00f6lkerung. %u201eWir haben eine gro%u00dfe B%u00fcrgerbeteiligungsinitiative gestartet, um Ideen zu sammeln und die Bev%u00f6lkerung mitzunehmen.%u201c Die Resonanz war %u00fcberw%u00e4ltigend positiv, und viele Vorschl%u00e4ge der Menschen wurden in die Planung integriert. Insgesamt flie%u00dfen etwa 70 Millionen Euro in das Gesamtprojekt mit einer Nutzungsfl%u00e4che von 50.000 Quadratmetern.Ein Ort zum Wohlf%u00fchlen Obwohl der Fokus des Projekts auf der Schaffung von Lebensqualit%u00e4t liegt, spielt auch die Nachhaltigkeit eine Rolle. %u201eDie Entsiegelung war ein Nebeneffekt der Schaffung von Gr%u00fcnraum.%u201c Der Volksgarten wird nicht nur w%u00e4hrend der Landesgartenschau 2026 im Mittelpunkt stehen, sondern auch langfristig eine zentrale Rolle im st%u00e4dtischen Leben spielen. %u201eParkanlagen sind der Luxus der Zukunft f%u00fcr St%u00e4dte.%u201c Sie bieten Raum f%u00fcr Erholung und sind ein wichtiger Bestandteil der st%u00e4dtischen Gesundheitsf%u00f6rderung. Diese Gesundheitsf%u00f6rderung der Stadt Wels beruht auf drei S%u00e4ulen: der Bewusstseinsbildung zu gesundheitlichen Themen, den vielf%u00e4ltigen Sportangeboten und dem Wohlf%u00fchlen. Dazu geh%u00f6ren die Parkanlagen, die durch die Gr%u00fcnraumoffensive 
                                
   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128