Page 123 - Demo
P. 123
123ANZEIGEPflege- und Gesundheitsimmobilien gelten als eine besonders stabile Asset-Klasse. Sie sind krisenresilient, gesellschaftlich essenziell %u2013 und gefragter denn je. Bis 2050 braucht %u00d6sterreich rund 100.000 zus%u00e4tzliche Pflegepl%u00e4tze.Sozialimmobilien: Wenn institutionelle Investoren Verantwortung %u00fcbernehmenDie Herausforderung ist enorm: knappe Landesbudgets, teilweise veraltete Bausubstanz, Fachkr%u00e4ftemangel und ein zersplitterter F%u00f6deralismus mit unterschiedlichen Landesregelungen. Doch ein Pflegeheim ist mehr als ein Geb%u00e4ude. Es braucht wirtschaftlich tragf%u00e4hige Strukturen, denn immer mehr Betreiber k%u00e4mpfen mit steigenden Personal-, Sach- und Objektkosten %u2013 bei akutem Personalmangel. Positiv ist, dass durch flexible Arbeitszeiten und Dienstpl%u00e4ne auch Teilzeitkr%u00e4fte besser angesprochen werden. Zudem hat sich die Bezahlung sp%u00fcrbar verbessert.Die Attraktivit%u00e4t des Berufs leidet dennoch unter der %u00fcberbordenden B%u00fcrokratie, Zeitmangel und der zunehmenden Altersstruktur der Belegschaft. Hinzu kommt die aufwendige Anerkennung ausl%u00e4ndischer Pflegefachkr%u00e4fte. Eine paradoxe Situation: Qualifiziertes Personal ist zwar verf%u00fcgbar %u2013 darf jedoch nicht zeitnah arbeiten. AURIS begegnet diesen Herausforderungen mit dem Anspruch, gemeinsam mit allen Beteiligten praxistaugliche L%u00f6sungen zu entwickeln. Als Bindeglied zwischen Betreiber, Pflegeheimleitung und Pflegepersonal bringt AURIS regelm%u00e4%u00dfig Experten an einen Tisch. Ziel ist es, die realen Bedingungen in den Einrichtungen zu verbessern.Nachhaltigkeit als zentraler Treiber Die aufwendige Sanierung bestehender Einrichtungen verl%u00e4ngert nicht nur die Lebensdauer der Objekte, sondern reduziert durch den Einsatz erneuerbarer Energien langfristig die Betriebskosten. Trotz teilweise h%u00f6herer Anfangsinvestitionen bringen energieeffiziente Ma%u00dfnahmen wirtschaftliche Vorteile. AURIS Immo Solutions verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz mit vierzehn klimaaktiv-zertifizierten Pflegeheimen, dem konsequenten Verzicht auf fossile Energiequellen, engen Partnerschaften mit Betreibern sowie einem klaren Bekenntnis zur gesellschaftlichen Verantwortung.Gerade f%u00fcr institutionelle Investoren %u2013 etwa Vorsorgekassen, Pensionskassen oder Versicherungen %u2013 sind solche Investitionen besonders interessant. Sozialimmobilien bieten nicht nur stabile, langfristig kalkulierbare Ertr%u00e4ge, sondern auch messbaren sozialen Impact. Durch die privatwirtschaftliche Finanzierung wird zugleich die %u00f6ffentliche Hand entlastet %u2013 ein entscheidender Beitrag zur Absicherung der Pflegeinfrastruktur von morgen. %u201eWir sehen Sozialimmobilien in unserer Gesamtverantwortung %u2013 f%u00fcr Geb%u00e4ude, Betreiber, Investoren und auch f%u00fcr Pflegekr%u00e4fte. Das bedeutet: Sanierung mit Augenma%u00df, Investitionen mit Weitblick %u2013 und Pflegeimmobilien, die Zukunft tragen%u201c, so Christian Sch%u00f6n, der Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer von AURIS Immo Solutions. Jede Investition in die Pflegeinfrastruktur ist eine Investition in Lebensqualit%u00e4t und soziale Sicherheit! Christian Sch%u00f6nGesch%u00e4ftsf%u00fchrer, AURIS Immo Solutions%u0009 Foto%u0009 AURIS ImmoSolutions,Alexander Firmberger