Page 121 - Demo
P. 121
121Expertise in Workshops mit den Technikerinnen und Technikern von W&H einbringen. So wurden f%u00fcr die W&H Med Console die Spitzen gemeinsam entwickelt.So funktioniert es%u201eDie Spitzen von W&H sind die einzigen, die f%u00fcr eine geschlossene Rhinoplastik verwendet werden k%u00f6nnen, also dann, wenn m%u00f6glichst kleine Schnitte an der Nase gesetzt werden sollen.%u201c Wie das genau funktioniert? Die Piezotechnologie ist besonders weichgewebeschonend und sehr pr%u00e4zise. Die Spitze, mit der man schneidet, schwingt mit 25 bis 35 Kilohertz, das bedeutet 30.000 Mal pro Sekunde. Das Weichgewebe ist so elastisch, dass es mitschwingt und nur der Knochen geschnitten wird. Die Pr%u00e4zision der Schnitte erm%u00f6glicht es, genau dort die Bruchstelle im Knochen zu erzeugen, wo man sie braucht. Der Vorteil f%u00fcr die Patientinnen und Patienten: Es kommt zu weniger postoperativen Schwellungen und Schmerzen, was eine schnellere R%u00fcckkehr in den %u201enormalen%u201c Alltag erm%u00f6glicht.Mit der W&H Med Console wurde ein Kombiger%u00e4t entwickelt, das auch einen rotierenden Antrieb zum Arbeiten mit Bohren und Fr%u00e4sen eingebaut hat. Die %u00c4rztinnen und %u00c4rzte k%u00f6nnen %u00fcber den Fu%u00dfanlasser zwischen Rotation und UltraschallknochenbearbeiDas ganze Interview zum Anh%u00f6ren ab 2.7.2025#189 Wie kann eine Produktinnovation OP-Eingriffe erleichtern, Andreas Stegbuchner undPhilipp Mayr?tung w%u00e4hlen und brauchen dadurch statt zwei nur mehr ein Ger%u00e4t. Dies erleichtert die Anwendung in den Operationen. Gemeinsames Lernen%u201eDas Feedback der Key Opinion Leader ist f%u00fcr uns das A und O und flie%u00dft dann wieder in die weitere Entwicklung%u201c, so Stegbuchner. Sein Team versucht, sich st%u00e4ndig weiterzubilden und auf Kongressen Kontakte zu m%u00f6glichen Vertriebspartnern zu kn%u00fcpfen. Und auch f%u00fcr die Anwenderinnen und Anwender wie Mayr ist die st%u00e4ndige Fortbildung f%u00fcr ihre Arbeit von gro%u00dfer Wichtigkeit: %u201eDie W&H Med Console wurde mit %u00c4rzten f%u00fcr %u00c4rzte entwickelt und wir sind in st%u00e4ndigem Austausch mit den Entwicklern.%u201c W&H legt dar%u00fcber hinaus Wert darauf, den %u00c4rztinnen und %u00c4rzten und Krankenh%u00e4usern mit Support und Service zur Seite zu stehen. F%u00fcr 2025 ist die Markteinf%u00fchrung des Systems in den USA und Brasilien geplant, danach m%u00f6chte man auf dem asiatischen Markt Fu%u00df fassen. In Zukunft sollen die Medizinprodukte noch st%u00e4rker vernetzt werden. %u201eWir m%u00f6chten Operationen so gut wie m%u00f6glich vereinfachen und weiterhin so bereichernd mit den %u00c4rztinnen und %u00c4rzten zusammenarbeiten.%u201c An Innovationsideen f%u00fcr die Zukunft fehlt es auf jeden Fall nicht. _