Page 95 - Demo
P. 95


                                    95Text Susanna WinkelhoferFoto Antje Wolm, Peter MayrThomas Stelzer: Grunds%u00e4tzlich bin ich deshalb in der Politik, weil ich von einem Weltbild %u00fcberzeugt bin, von dem ich glaube, dass es ein besseres Leben erm%u00f6glicht. Ich bin sehr von Werten gepr%u00e4gt. Und im t%u00e4glichen Umsetzen und Gestalten ist es mir wichtig, immer wieder zu hinterfragen, ob eine Entscheidung die Dinge zum Besseren %u00e4ndert. Und was auch immer sehr n%u00fctzlich ist: sich zu %u00fcberlegen, welche Auswirkungen die Entscheidung f%u00fcr morgen und %u00fcbermorgen hat. Sich eine Portion Respekt und Demut zu bewahren, ist dabei unerl%u00e4sslich. Du sprichst sehr oft vom Land der M%u00f6glichkeiten, was verstehst du konkret darunter? Thomas Stelzer: Ich m%u00f6chte erreichen, dass die Leute bei uns im Land %u2013%u00a0egal, was sie gerne machen, in welchem Alter sie sind %u2013%u00a0eine Perspektive haben und wissen: Da kann ich etwas daraus machen %u2013%u00a0f%u00fcr mich, f%u00fcr meine Familie oder f%u00fcr mein Unternehmen. Lena  Panzenb%u00f6ck  Kultur/Kultus und  Entwicklungs-  zusammenarbeit Gibt es Entscheidungen, die dich bis heute besch%u00e4ftigen und die du im Nachhinein anders treffen w%u00fcrdest?Thomas Stelzer: Ja, die gibt es %u2013 insbesondere jene vom Anfang der Coronazeit. Etwa jene Entscheidungen, ob es einen Lockdown gibt, ob Schulen zugesperrt werden, ob sich Leute eine Zeit lang nicht treffen d%u00fcrfen %u2026 Solche Entscheidungen mitzuverantworten, ist mir pers%u00f6nlich sehr nahegegangen. Aber im Nachhinein ist man mit einem anderen Wissen ausgestattet und es macht keinen Sinn, hier etwas nachzutrauern. Man muss in der Sekunde eine Entscheidung treffen %u2013%u00a0 mit dem Wissen, das man zur Verf%u00fcgung hat. Wenn du eine Woche lang komplett anonym w%u00e4rst %u2013%u00a0wie w%u00fcrdest du die Zeit verbringen?Thomas Stelzer: Da w%u00e4re es spannend f%u00fcr mich, im Land unterwegs zu sein %u2013%u00a0und zu sehen, wie mir die Menschen dann begegnen und was sie mir erz%u00e4hlen, wenn ich eben nicht bekannt bin. Was war die gr%u00f6%u00dfte Lektion, die du im Leben gelernt hast?Thomas Stelzer: Es gibt viele Lektionen, die man lernt. Aber ich habe vorher bereits die Coronazeit angesprochen. Das war f%u00fcr mich schon eine umw%u00e4lzende Erfahrung, dass man sich auf nichts verlassen kann. Die Lehre, die ich daraus mitzunehmen versuche: Mich an vielem zu freuen, was da ist, weil alles ein Geschenk und nichts selbstverst%u00e4ndlich ist. Alexander  M%u00fchlbachler  Solidarit%u00e4tsfonds,  Fernpendlerhilfe Gibt es einen Menschen %u2013 lebendig oder verstorben %u2013,%u00a0mit dem du dich gerne einmal unterhalten w%u00fcrdest?Thomas Stelzer: Ja, den gibt es schon. Nachdem ich leider von meinen Gro%u00dfeltern nur eine Gro%u00dfmutter kennengelernt habe, weil die anderen schon verstorben waren, hat mich das immer besch%u00e4ftigt, wie es w%u00e4re, auch mit den anderen Gro%u00dfelternteilen reden zu k%u00f6nnen.Hast du ein Vorbild?Thomas Stelzer: Es gibt viele Anl%u00e4sse, bei denen ich mir denke, der oder die hat das super gemacht und ich kann mir davon etwas abschauen. Aber ein klassisches Vorbild habe ich nicht. Gibt es etwas au%u00dferhalb der Politik, das du unbedingt erreichen willst?Thomas Stelzer: Ja, ich m%u00f6chte ein gl%u00fccklicher alter Mann werden. Jasmin  Salomon  Assistentin des  Landeshauptmannes Wie bleibt man bei so vielen Terminen so fokussiert?Thomas Stelzer: Was ein Riesenvorteil ist: Dass jeder Termin anders ist. Und diese Abwechslung, diese Vielfalt macht es f%u00fcr mich sehr einfach, konzentriert zu sein. Was sind die Leitlinien in deiner Art, wie du Politik verstehst und machst?
                                
   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99