Page 93 - Demo
P. 93
93%u201eHeutzutage sagen Skills und pers%u00f6nliche St%u00e4rken mehr aus als der Lebenslauf%u201c, erkl%u00e4rt mir Alexander%u00a0M%u00f6slingerNeundlinger, der Co-Founder der Karriereplattform morning, bei unserem Interview (Seite 102). Wer flexibel bleibt, sich weiterbildet und seine St%u00e4rken gezielt einsetzt, kann die Entwicklungen am Arbeitsmarkt f%u00fcr sich nutzen. Ob der n%u00e4chste Karriereschritt, ein Quereinstieg oder neue Qualifikationen %u2013 der Schl%u00fcssel liegt in Offenheit und Anpassungsf%u00e4higkeit. Wenn du also deine Karriere aktiv gestalten m%u00f6chtest: Take a chance! Ganz viele Beispiele von Menschen, die genau das gemacht haben, lest ihr in diesem Kapitel. Zofia zitiert:Florians Tipps_f%u00fcr Jobsuchende:%u201eFlei%u00df und Neugier zahlen sich nach wie vor aus. Betrachtet eure Entscheidungen immer auch aus einer mittel- und langfristigen Perspektive.%u201c_f%u00fcr Unternehmen:%u201eSeid aufgeschlossener gegen%u00fcber internationalen Bewerberinnen und Bewerbern. Wir merken bei uns im Karrierecenter der Johannes Kepler Universit%u00e4t ganz stark, dass sich internationale Studierende trotz eines idealen Lebenslaufs bei Bewerbungen in %u00d6sterreich aufgrund nicht perfekter Deutschkenntnisse nach wie vor enorm schwer tun. Manche von ihnen verlassen daraufhin frustriert das Land. Dieses gut ausgebildete Arbeitskr%u00e4ftepotential ist f%u00fcr den Wirtschaftsstandort damit verloren. Wir werden allerdings in einigen Bereichen in Zukunft ohne internationale Fachkr%u00e4fte einfach nicht mehr auskommen.%u201c Wir haben Florian Mayer, Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer des JKU Karrierecenters, gefragt. Und worauf kommt es konkret an? Foto GettyImages / konradlew, Christian Huber, Antje Wolm