Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 An der Montanuni gestalten die Student:innen ein besseres Morgen
Schon gewusst

An der Montanuni gestalten die Student:innen ein besseres Morgen

22. Juni 2022

An der Montanuni gestalten die Student:innen ein besseres Morgen

Der Standort, die lange Tradition und das familiäre Miteinander – all das sind Punkte, die die Montanuniversität seit der Gründung im europäischen Raum auszeichnen. Die großen Herausforderungen unserer heutigen Zeit erfordern in den Bereichen Ressourcen, Energie und Umwelt nicht nur die Anpassung des gesellschaftlichen Verhaltens, sondern auch die Neuausrichtung einer Universität.

Aus diesem Grund forscht und lehrt die Montanuni schon länger verstärkt für ein besseres Morgen. Ziel: Aus innovativen Ideen soll nachhaltige Realität werden. Deshalb ist das Wesen der gesamten Universität auf fünf Kernwerte ausgerichtet, die das gesamte Handeln bestimmen. Diese lauten Energieeffizienz, Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Zero Waste und Kreislaufdesign.

Zwei neue Bachelorstudien

Die neuen Studienrichtungen und Lehrpläne wurden dem angepasst. Die Kernwerte sind die Grundlage für die neu geschaffenen Kompetenzbereiche Advanced Resources, Smart Materials und Sustainable Processing. Außerdem wurden zwei neue Bachelorstudien in den Lehrplan aufgenommen: Responsible Consumption and Production und Circular Engineering. „Wir müssen den enormen Herausforderungen, insbesondere im Bereich Klima- und Umweltschutz sowie Ressourcensicherheit, mit konkreten Lösungen begegnen. An unserer Universität legen wir den Studierenden das passende Rüstzeug in die Hände, um an diesen innovativen und smarten Lösungen für ein besseres Morgen zu arbeiten und sie so auf ihre zukünftige Schlüsselrolle zur Verbesserung unserer Umwelt vorzubereiten“, erklärt Rektor Wilfried Eichlseder.

An unserer Universität legen wir den Studierenden das passende Rüstzeug in die Hände.

Wilfried Eichlseder (Rektor Montanuniversität)

Großer Vorteil

Durch die Ausrichtung der Studien in Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Hinblick auf die aktuellen gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen erhofft sich Elmar Pichl, Leiter der Hochschulsektion im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, einen großen Vorteil: „Es ist davon auszugehen, dass dadurch das Interesse an Studien an der Montanuni gesteigert wird.“

Er hoffe auch, dass durch das neugestaltete Leobener Studienangebot mehr weibliche Studierende für technische/ingenieurwissenschaftliche Fächer begeistert und durch den Ausbau rein englischsprachiger Studien die Anzahl von internationalen Studierenden gesteigert werden könne.







Um das neue Studienangebot dementsprechend zu kommunizieren, wurde extra eine groß angelegte Kampagne unter dem Motto „Gemacht für die Zukunft“ entwickelt. „Durch das neue Studienangebot hat sich die Studierbarkeit verbessert und Themen, die für die positive Gestaltung der Zukunft wichtig sind, wurden noch mehr in den Fokus gerückt. So sind wir Leobener Studierenden bestens ausgebildet, um uns allen kommenden Herausforderungen zu stellen und aktiv innovative Entwicklungen mitzugestalten“, so Malina Jop, ein Gesicht der Kampagne. Die Kampagne wird noch bis Ende September auf sämtlichen Kanälen zu sehen sein.

„Es ist uns wichtig, junge Menschen und vor allem auch junge Frauen für die Montanuniversität Leoben zu begeistern. Mit dieser modernen und frischen Kampagne, bei der unsere Studierenden im Fokus stehen, sind wir zuversichtlich, dass uns das auch gelingt“, ist sich Erhard Skupa, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit sicher.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michael Prieschl
Fotos
APA-Fotoservice/Godany
Erschienen
22.6.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1207
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Header Jobs Lifestyle Menschen

Wenn Vereinbarkeit zur Kultur wird

8. September 2025

Wie gelingt Vereinbarkeit von Familie und Beruf wirklich? Maria Gratzl gestaltet sie bei LIWEST aus der Praxis heraus – Elisabeth

Header Menschen Zukunft

Was sind die Skills der ZUKUNFT?

8. September 2025

Worauf kommt es an, wenn wir in Zukunft beruflich erfolgreich sein  möchten?  Wir haben Florian Mayer, Geschäftsführer des JKU Karrierecenters, dazu 5 Entscheidungsfragen gestellt. 

Header Karriere Lifestyle Menschen

Wo geht’s hier zur Selbstverwirklichung?

8. September 2025

Dass diverse Teams erfolgreicher sind, zeigen zahlreiche Studien. Warum es aber nicht reicht, Frauen in Führungspositionen zu etablieren, ohne sie

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO