Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Amag eröffnet neue Anlage um vier Millionen Euro

12. Februar 2019

Amag: Neue Plattierstation
12.02.

Der Alukonzern Amag mit Sitz in Ranshofen investierte vier Millionen Euro in eine neue Plattierstation . Damit können mehrschichtige Materialverbunde von über zwei Meter Breite und damit einem halben Meter mehr als mit der bestehenden Anlage hergestellt werden. Dazu Vorstand Helmut Wieser bei der Eröffnungsfeier: „Mit der neuen Anlage erweitern wir unsere technologische Kompetenz und steigern unsere Wettbewerbsfähigkeit. Mit speziellen mehrschichtigen Materialverbunden aus Aluminium erfüllen wir die künftigen Anforderungen unserer Kunden insbesondere aus der Wärmetauscher- und Luftfahrtindustrie.“

Wachstumspotential in Luftfahrtindustrie

Die Plattiertechnik kommt vor allem für Kühler und Wärmetauscher in Fahrzeugen, Gebäuden, Maschinen und Anlagen zum Einsatz. Durch die größere Breite können zukünftig unter anderem plattierte Produkte für die Luftfahrtindustrie hergestellt werden. Und in diesem Bereich sieht man großes Wachstumspotential: Nach aktuellen Einschätzungen werden in den nächsten 20 Jahren 40.000 neue Flugzeuge benötigt.

Plattierte Bänder bestehen aus einem Materialverbund mit verschiedenen Aluminiumlegierungen . Die Amag kann bis zu fünf unterschiedliche Schichten miteinander verbinden. Die Anlage wurde vom Innviertler Sondermaschinenbauer Fill als Generalunternehmen gebaut, die zwei vollautomatisierten Schweißroboter der Anlage kommen von der Firma Fronius mit Sitz in Pettenbach. Die Amag investierte von 2012 mit Beginn des Werksausbaus bis 2018 insgesamt 620 Millionen Euro in Oberösterreich – 375 Millionen Euro davon wurden im Innviertel ausgegeben.

„Mit der neuen Anlage erweitern wir unsere technologische Kompetenz und steigern unsere Wettbewerbsfähigkeit.“


Helmut Wieser
Vorstandsvorsitzender, Amag







Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Fotos
Amag
Erschienen
12.2.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Beste Stimmung beim traditionellen Sommerfest der Salzburg Wohnbau

5. September 2025

Salzburg Wohnbau lud auch dieses Jahr wieder zum Sommerfest für und mit ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitenden ein. Rund 300 Gäste

Karrieresprung

Karrieresprung bei Wojnar’s

4. September 2025

Harald Mayer verstärkt Geschäftsführung von Wojnar’s Linz/Wien, 4. September 2025 – Mit 18. August 2025 hat Mag. Harald Mayer (47)

Schon gewusst

Pitch Perfect im Märchenland

4. September 2025

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO