Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Die drei K großen der Arbeitswelt
Menschen

Die drei K großen der Arbeitswelt

20. Oktober 2025

Die wirtschaftliche Situation ist für viele Unternehmen herausfordernd – und mit ihr befindet sich auch der Jobmarkt stark im Wandel. Bettina Kern, Geschäftsführerin von KERN engineering careers, weiß, welche Trends auf uns zukommen und warum es unverzichtbar ist, in der Unternehmensführung darauf einzugehen. Ein Gespräch über KI, Kompetenzen und Kommunikation.

„Nur noch 14 Schritte bis zum nächsten Karrieresprung“, liest man am Treppenaufgang des Linzer Büros von KERN engineering careers. Die Lust auf einen solchen Karrieresprung teilen im Moment viele Menschen. In unsicheren Zeiten ist der Wunsch nach Sicherheit im Job groß. Darum verlassen etablierte Fachkräfte ihre Unternehmen und wechseln in vermeintlich stabilere Branchen wie den öffentlichen Sektor, die IT, das Handwerk oder das Bank- und Versicherungswesen. Gerade deswegen lohnt es sich für Unternehmen, auch in stagnierenden Zeiten auf gutes Employer Branding, Personalentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten zu setzen. Bettina Kern ist seit Jahren im Recruiting tätig und sieht die Trends kommen und gehen. Diese drei K werden laut ihr die kommenden Jahre stark prägen:

Unsicherheiten nicht zu kommunizieren, ist immer der schlechteste Ratschlag.
Bettina Kern
Geschäftsführerin, KERN engineering careers

#1 Künstliche Intelligenz

Dass KI nachhaltig beeinflusst, wie wir arbeiten, ist längst kein Geheimnis mehr. Was jetzt zählt, ist der Umgang mit diesem neuen „Kollegen“. „KI kann viele Dinge, in denen wir schlecht sind, oder die wir vielleicht gar nicht gerne machen – seien es administrative Tätigkeiten, Recherchen oder andere Routineaufgaben. Doch die menschliche Komponente ist etwas, das ein Roboter nur sehr schwer ersetzen kann.“ Unsere Aufgabe: kritisch zu denken und nicht alles blind zu übernehmen. „Unsere Gefühle, unsere Emotionen sind das, was uns sympathisch macht und den Unterschied zwischen uns und einem Computer auszeichnet.“

#2 Kompetenzen

All das bedeutet aber auch, dass wir uns neue Kompetenzen aneignen, flexibler werden und umdenken müssen. Ein Beispiel für so eine Zukunftskompetenz: gut zu prompten und der KI genau zu kommunizieren, wie sie arbeiten soll, damit wir mit dem Ergebnis zufrieden sind. „Die KI gibt uns eine Grundlage, was wir daraus machen, entscheiden wir.“ Und: Wir sollten unsere zutiefst menschlichen Fähigkeiten wieder stärken. „Was der Mensch oft verlernt hat: das Zuhören. Denken Sie an einen wirklich guten Verkäufer. Der wird viel mehr zuhören als reden.“ 

#3 Kommunikation

Was oft den zentralen Unterschied macht, ob Mitarbeitende im Unternehmen bleiben oder nicht: die interne Kommunikation. Gerade wirtschaftliche Themen sind schwierig zu kommunizieren, sollten aber immer direkt angesprochen werden. „Ehrlichkeit währt am längsten und wenn schwierige Zeiten kommen oder der Rotstift angesetzt werden muss, sollten die Mitarbeitenden es direkt von ihrer Führungskraft erfahren – nicht aus den Medien.“_

Redaktion

  • Melanie Kashofer

Fotos

Antje Wolm

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1241
  • Unternehmen 871
  • Zukunft 1514
Weitere Artikel
Allgemein Lifestyle Menschen

Herbst and the City

20. Oktober 2025

Der Oktober malt die Städte neu. Was im Sommer zu grell leuchtete, wird jetzt weich, die Konturen schärfer. Es ist

Schon gewusst

Neues Logistikzentrum: backaldrin investiert in die Zukunft

17. Oktober 2025

Der Backgrundstoffhersteller aus Asten stellt die Weichen für weiteres Wachstum und baut ein neues Logistikzentrum am Firmengelände.  Die mittlerweile über

Karrieresprung

Karrieresprung in der oö. Rechtsanwaltschaft

17. Oktober 2025

Historischer Meilenstein für die oö. Rechtsanwaltschaft!  In der diesjährigen Plenarversammlung am 16.10.2025 wurde in der fast 175-jährigen Geschichte der OÖ.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO