Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Oberösterreich will internationale Talente anziehen
Michael Rabl, Präsident Fachhochschule Oberösterreich, Andre Zogholy, Vizerektor Kunstuni Linz, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Gerd Christian Krizek, Head of Study Portfolio & Student Affairs IT:U, und Stefan Koch, Rektor Johannes Kepler Universität Linz
Schon gewusst

Oberösterreich will internationale Talente anziehen

29. September 2025

Von Linz hinaus in die Welt – und zurück: Oberösterreichs Hochschulen machen gemeinsame Sache, um im globalen Wettbewerb um die besten Köpfe sichtbar zu werden. Mit einer neuen Kampagne, gebündelten Kräften und klarer Strategie soll das Bundesland noch stärker als attraktiver Studien- und Lebensort wahrgenommen werden.

Oberösterreichs akademische Landschaft ist vielfältig: Von der traditionsreichen Johannes Kepler Universität über die junge IT:U, die praxisnahe Fachhochschule OÖ bis zur Kunstuniversität Linz. Gemeinsam haben sie sich nun im „OÖ. Hochschuldialog“ zusammengeschlossen.

„Um seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und noch weiter auszubauen, braucht der Standort Oberösterreich sowohl hochqualifizierte Fachkräfte als auch innovative Forschungsergebnisse“, betont Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner. 

Die neue Allianz soll nicht nur Studieninteressierte in Österreich ansprechen, sondern gezielt auch internationale Talente gewinnen – und sie nach dem Abschluss im Land halten.

Internationalisierung als Schlüssel

Die Zahlen zeigen: In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Studierenden in Oberösterreich mehr als verdoppelt, der Anteil internationaler Studierender ist von 417 auf rund 6.350 gestiegen. Der demografische Wandel macht jedoch weitere Schritte notwendig. „Eine noch stärkere Internationalisierung ist nicht nur ein zentraler Teil der Lösung des steigenden Fachkräftebedarfs, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung des Potentials an Studienanfängern“, erklärt Achleitner.

Die erste gemeinsame Aktion des Hochschuldialogs ist eine internationale Kampagne unter dem Motto „move on upp“. Von Social-Media-Aktivitäten über eine neue Landing Page bis zu Messeauftritten in Brünn, Köln, Verona oder Dresden – Oberösterreich will sich als Herz Europas positionieren, wo Studium, Forschung und Karriere zusammenkommen.

Die Initiative baut auf die etablierte Marke „Come2Upper Austria“ auf, die seit Jahren internationale Fachkräfte ins Land holt. Nun soll sie auch Studierende ansprechen – mit einem modernen Auftritt, maßgeschneiderten Materialien und einem neuen Study Guide Magazin.

Mehr als ein Studienort

Am Ende geht es um mehr als Hörsäle, Labore oder Ateliers: Oberösterreich will sich als Lebensraum präsentieren – international, kreativ und innovationsgetrieben. „Wir sprechen gezielt internationale Studierende an und wollen sie nach dem Studium im Land halten. Das ist entscheidend für unseren Arbeitsmarkt und unsere Innovationskraft“, so Landesrat Achleitner.

Der Schulterschluss der Hochschulen zeigt: Zukunft entsteht dort, wo Vielfalt gelebt, Talente willkommen geheißen und gemeinsame Kräfte gebündelt werden.

Redaktion

  • Melanie Kashofer

Fotos

Land OÖ / Lina Spenlingwimmer

Previous post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 886
  • Menschen 1221
  • Unternehmen 856
  • Zukunft 1508
Weitere Artikel
Schon gewusst

HOLTER punktet durch Kompetenz und hohe Servicequalität

29. September 2025

Wels, 25.09.2025 – Die Mitarbeiter:innen sind das größte Potenzial des Sanitär- und Heizungsgroßhändlers HOLTER. Das zeigt eine groß angelegte Kund:innenbefragung,

Schon gewusst

INTERSPORT setzt sich klar vom Markt ab

29. September 2025

Running, Bike und starke Wintersaison bringen 2 % Umsatzplus INTERSPORT Austria steuert im Geschäftsjahr 2024/25 (1.10.2024 bis 30.09.2025) auf einen

Schon gewusst

Zwei Fälle in einer Woche: Compliance und Governance in staatsnahen

29. September 2025

Zwei Vorfälle, ein gemeinsames Muster Innerhalb weniger Tage standen in Österreich gleich zwei prominente Institutionen im Zentrum kritischer Diskussionen: die

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO